Subkriptionsmodell
Im Softwarevertrieb wird konventionell die Lizenz für eine Vollversion (Erstkauf) direkt vom Hersteller oder indirekt über einen Zwischenhändler verkauft. Die später notwendigen Upgrades werden kostenpflichtig
Im Softwarevertrieb wird konventionell die Lizenz für eine Vollversion (Erstkauf) direkt vom Hersteller oder indirekt über einen Zwischenhändler verkauft. Die später notwendigen Upgrades werden kostenpflichtig
Bei den Enterprise-Open-Source-Modellen bieten die Software-Hersteller ihre Lösungen kostenfrei an, jedoch können Unternehmen professionellen Support und weitere IT-Services über ein Subskriptions-Modell vom Software-Hersteller beziehen. Für
Enterprise Open Source bietet eine echte Alternative zu herkömmlichen Lizenzmodellen. Im Gegensatz zu den konventionellen Open Source Communities, die sich beispielsweise um Linux und dem
Die Open Mind Technologies AG mit Sitz in Wessling bei München präsentiert ihre durchgängigen CAD/CAM-Lösungen vom 18. bis zum 22. Oktober auf der Fakuma in
Eine neue Version des nicht-linearen Simulationswerkzeugs Marc Mentat hat MSC.Software Inc. mit Sitz in Santa Ana im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien auf den Markt gebracht. Marc
Dass die Prostep GmbH mit Sitz in Darmstadt großen Wert auf Qualität in allen Bereichen legt, ist nicht neu. Dass das Qualitätsmanagement des Hauses sogar
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline