Abas überzeugt weltweit
In einer global durchgeführten ERP-Zufriedenheitsstudie befragte das Züricher Beratungshaus i2s jüngst 1.923 Anwender aus 17 Ländern über die Zufriedenheit mit ihrer Lösung. Zur globalen Studie
In einer global durchgeführten ERP-Zufriedenheitsstudie befragte das Züricher Beratungshaus i2s jüngst 1.923 Anwender aus 17 Ländern über die Zufriedenheit mit ihrer Lösung. Zur globalen Studie
Nur noch wenige Tage bis zur Euromold, der Messe für Werkzeug-und Formenbau, Design und Produktentwicklung. Neu in diesem Jahr ist, dass sie vom Dienstag
Benutzerhandbücher, Montageanleitungen, Präsentationsmaterialien für Vertriebsmitarbeiter oder Ersatzteilkataloge: Die Liste möglicher Einsatzbereiche von 3D-Software für die Produktdokumentation ist lang und vielfältig. In Zeiten weltweiter Zusammenarbeit über
Mit dem wachsenden Informationsgehalt in der 3D-Dokumentation steigt die Gefahr, dass Dritte die Daten für ihre eigenen Zwecke missbrauchen. Das Risiko, dass sich Unbefugte über
Eines der führenden Autorenwerkzeuge ist der 3Dvia Composer von Dassault Systèmes. Mit der Anwendung können Mitarbeiter ohne ingenieurtechnischen Hintergrund problemlos Illustrationen und produktbezogene Grafiken für
Mit 3D-Tools sind Unternehmen in der Lage, sprachliche Grenzen zu überwinden. Die Visualisierung von Inhalten in der Technischen Dokumentation hilft dabei, Unklarheiten und Fehlinterpretationen gar
Die Technische Dokumentation von Maschinen und Anlagen gehört zu den wichtigen Auftragsbearbeitungsprojekten. Mit der Übergabe des Produkts an den Kunden müssen auch die technischen Unterschlagen
MARNE-LA-VALLÉE, Ende November (bv). Obwohl Dassault Systèmes S.A.bereits im Juli mit dem PLM-Forum in Mannheim einen Event rund um PLM erfolgreich veranstaltet hatte, war auch
NÜRNBERG, Ende November. Mit gleich vier Superlativen konnte die vom 22. bis 24. November in Nürnberg stattfindende SPS/IPC/Drives an den Start gehen. Auf 104.000 m2
Laserscans spielen eine immer wichtigere Rolle in der Anlagendokumentation. Einer stärkeren Verbreitung stand bisher allerdings der Aufwand bei der Erzeugung der Punktewolken und bei der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline