All in one system
Product lifecycle management (PLM) software for process industries like food & beverage, life sciences, chemicals, or paints is quite different from its counterparts in the
Product lifecycle management (PLM) software for process industries like food & beverage, life sciences, chemicals, or paints is quite different from its counterparts in the
Diese Zahl ist der Quotient aus der Anzahl derjenigen Komponenten oder Module, die in allen Kundenprojekten verbaut werden, und derjenigen, die im Durchschnitt insgesamt pro
Einerseits werden die Gestaltungsansätze modularer Produktplattformen in Hinsicht auf ihre Qualität analysiert und durch Kennzahlen zum Ausdruck gebracht. Andererseits werden ausgewählte Projekte und Prozesse zur
Hierunter wird der Anteil Module zusammengefasst, für den Systemlieferanten aufgebaut wurden. Der Verantwortungsbereich der Systemlieferanten umfasst in der Regel auch die Entwicklungsverantwortung und die Vormontage
Eine kurze Montagedauer ergibt sich immer dann, wenn der Wiederholanteil von Komponenten und Modulen hoch ist, weil dann das Montageteam bereits bei den Vorgängerprojekten entsprechende
Modulare Produktplattformen setzen sich zusammen aus dem Lastenheft und den darin definierten Anforderungen, der Funktions- und Produktstruktur, die die Einteilung in Komponenten und Module abbildet. Dazu
Mit dieser Kennzahl wird die Anzahl an Funktionen, die auf ein Modul entfallen, mit derjenigen von Funktionen verglichen, die insgesamt in einer Produktvariante umgesetzt werden.
Inzwischen ist es durchaus üblich, einer überbordenden Produktkomplexität durch modulare Produktplattformen entgegenzutreten. Werden allerdings die Zielkosten dennoch nicht erreicht, lohnt der Anruf bei der ID-Consult GmbH
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline