bedeutet, dass die beiden Bilder für das linke beziehungsweise rechte Auge nicht gleichzeitig, sondern nacheinander dargestellt werden. Typischerweise wiederholt ein Monitor oder Projektor 60 Bilder in der Sekunde, für die stereoskopische Darstellung werden also 120 Bilder im gleichen Zeitraum benötigt. Die Bilder werden über Shutterbrillen getrennt. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass die Monitore relativ preiswert sind (ab rund 350 Euro), die Preise für die Projektoren ebenfalls (ab rund 700 Euro). Der Nachteil ist, dass die Shutterbrillen relativ teuer sind (ab rund 50 Euro pro Stück), was sie für den Einsatz im Kinoeinsatz ungeeignet macht.
Related Posts

1
Visualization looks beyond processes and design
by Sebastian Grimm, Editorial Writer at economic-engineering.de In a recent article the well-known opinion-maker Heena Jhingan with Express Computer took an in-depth look at the value and advantages of visualization techniques within ERP or PLM software. Mr Jhingan explores …

2
3D-Maschinensimulation
Die 3D-Maschinensimulation visualisiert das am Rechner, was zuvor im CAM-Programm erstellt wurde. In einer animierten Darstellung wird die Bearbeitung mit Bahnverschiebung und Materialabtrag gezeigt, so dass der Anwender die Entformbarkeit, eventuelle Kollisionen und Hinterschnitte prüfen kann. Die Kollisionskontrolle …

3
BSM
Im Battery Simulation Module (BSM) von STAR-CCM+ hat der Anwender die Möglichkeit, das gesamte Spektrum an Simulationen für einzelne Zellen bis hin zu kompletten Batteriesystemen („Packs“) in verschiedenen Außenumgebungen und mit unterschiedlichen Kühlsystemen durchzuführen.