Die Ausgabe 2020/01 der d1g1tal AGENDA erscheint mitten in der Diskussion um die Corona-Krise und deren wirtschaftliche Auswirkungen. Eines wird dabei klar: Deutschland braucht Impulse für eine Modernisierung und Digitalisierung. Diese Impulse geben wir mit dieser Ausgabe, denn die Themen reichen von Klassikern, wie CAD und CAE, über das neue Normal mit Elektromobilität bis hin zu Zukunftsthemen, wie Künstliche Intelligenz. Daneben finden sich, wie gewohnt, wieder eine Vielzahl von interessanten Artikeln rund um Unternehmertum und Produktentwicklung in dieser Ausgabe. Und so entsteht die besondere Mischung die das Wirtschaftsfachmagazin d1g1tal AGENDA so besonders macht. Das die Praxis dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich natürlich von selbst, also wieder viel Fachwissen, neueste Trends, praktische Empfehlungen und exklusives Wissen rund um Produktentwicklung, Entrepreneuership und Innovation.
Ausgabe 01/2020 der d1g1tal AGENDA verfügbar

Related Posts

1
Deutschlandweit prämiert: werk_39 ist eines der Top-Innovationslabore
Das Innovationslabor werk_39 – powered by B. Braun – gehört zu den besten deutschen digitalen Einheiten. Das ergab eine Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und der Managementberatung Infront Consulting & Management.

2
thyssenkrupp: Zeit und Präzision als größte Herausforderungen bei Automotive-Projekten
thyssenkrupp ist ein breit aufgestellter Industriekonzern, der unter anderem Produkte und Dienstleistungen für die Automobilindustrie anbietet – ein Sektor, der sich durch hohe Prozessdynamik und anspruchsvolle Logistik auszeichnet.

3
Grünes digitales Entrepreneurship
Digitalisierung ist auch im Bereich grüner Technologien ein wesentlicher Innovationstreiber. Das zeigte sich einmal mehr auf einer kleinen, aber feinen Konferenz rund um grüne Innovationen und Investitionen in Stuttgart.