Die Ausgabe 2020/01 der d1g1tal AGENDA erscheint mitten in der Diskussion um die Corona-Krise und deren wirtschaftliche Auswirkungen. Eines wird dabei klar: Deutschland braucht Impulse für eine Modernisierung und Digitalisierung. Diese Impulse geben wir mit dieser Ausgabe, denn die Themen reichen von Klassikern, wie CAD und CAE, über das neue Normal mit Elektromobilität bis hin zu Zukunftsthemen, wie Künstliche Intelligenz. Daneben finden sich, wie gewohnt, wieder eine Vielzahl von interessanten Artikeln rund um Unternehmertum und Produktentwicklung in dieser Ausgabe. Und so entsteht die besondere Mischung die das Wirtschaftsfachmagazin d1g1tal AGENDA so besonders macht. Das die Praxis dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich natürlich von selbst, also wieder viel Fachwissen, neueste Trends, praktische Empfehlungen und exklusives Wissen rund um Produktentwicklung, Entrepreneuership und Innovation.
Ausgabe 01/2020 der d1g1tal AGENDA verfügbar
Related Posts
1
Innovationsführer des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet
Ranga Yogeshwar zeichnet Innovationsmanagement und Innovationserfolge aus / Innovationskraft als Wachstumsmotor im Mittelstand
2
Globale Heimat für Werkzeugdaten
Ein geschickter Einstieg für Fertigungsunternehmen in Industrie 4.0 ist die Digitalisierung ihrer Werkzeugdaten. TDM Systems (Tübingen) möchte mit der Plattform Internet-of-Tools eine global verfügbare Datenbank für Werkzeugdaten aufbauen. Die erste dort verfügbare Anwendung ist Tool Designer für die …
3
Trumpf will Elektromobilität
Laser und Fertigungsverfahren für die effiziente Massenfertigung von E-Komponenten auf der Technologie-Konferenz Automotive Photonics präsentiert.