Die Ausgabe 2020/01 der d1g1tal AGENDA erscheint mitten in der Diskussion um die Corona-Krise und deren wirtschaftliche Auswirkungen. Eines wird dabei klar: Deutschland braucht Impulse für eine Modernisierung und Digitalisierung. Diese Impulse geben wir mit dieser Ausgabe, denn die Themen reichen von Klassikern, wie CAD und CAE, über das neue Normal mit Elektromobilität bis hin zu Zukunftsthemen, wie Künstliche Intelligenz. Daneben finden sich, wie gewohnt, wieder eine Vielzahl von interessanten Artikeln rund um Unternehmertum und Produktentwicklung in dieser Ausgabe. Und so entsteht die besondere Mischung die das Wirtschaftsfachmagazin d1g1tal AGENDA so besonders macht. Das die Praxis dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich natürlich von selbst, also wieder viel Fachwissen, neueste Trends, praktische Empfehlungen und exklusives Wissen rund um Produktentwicklung, Entrepreneuership und Innovation.
Ausgabe 01/2020 der d1g1tal AGENDA verfügbar

Related Posts

1
Nächster Meilenstein in der digitalen Transformation: thyssenkrupp präsentiert künstliche Intelligenz „alfred“
KI als essenzieller Baustein der ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie von thyssenkrupp Materials Services. Kunden profitieren von individualisierten Angeboten und effizienteren Prozessen

2
Kiosk oder nicht, dass ist eine entscheidende Frage
Jeder Herausgeber eines Magazines möchte es natürlich auch im freien Verkauf am Kiosk sehen. Das ging uns nicht anders. Denn der Kioskvertrieb hat viele Vorteile. Er bringt neue uns unbekannte Leser, er sorgt dafür das der Name bekannt …

3
Trotz drohender Rezession in Deutschland: gute Laune bei den deutschen Startups
7. Deutscher Startup Monitor: Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer rechnen damit, dass sich ihre Geschäftslage in den kommenden sechs Monaten verbessern wird / Zwei Drittel der Startups setzen auf digitale Geschäftsmodelle / Zugang zu Kapital wird schwieriger