Autos werden zum bloßen Tool für Mobilität

Es besteht schon länger der Verdacht, dass jüngere Menschen weniger am eigenen Auto interessiert sind als früher. Sven Beiker, Managing Director Silicon Valley Mobility, präsentierte auf dem vergangenen CTI Symposium zur Antriebsstrangentwicklung in Berlin eine Studie, der zufolge seit Mitte der 1990er die zurückgelegten Strecken in den USA nicht mehr linear mit dem steigenden Bruttoinlandsprodukt ansteigen. Auch machten junge Menschen im Alter zwischen 20 und 24 Jahren 2014 nur zu 77 Prozent einen Führerschein, während es 1983 noch 92 Prozent waren. Er interviewte Studenten der Stanford University, um zu erfahren, was junge Menschen heute vom Auto erwarten. Überraschend: Fahrzeuge dürfen auch heute noch „emotional“ sein: Manchem geht es um den Fahrspaß selbst, andere können auch dem Autonomen Fahren etwas Emotionales abgewinnen, weil es Zeit für andere Beschäftigungen schafft. Bei Elektroautos erwarten die Studenten allesamt eine ausreichende Reichweite. Ob eigenes Auto oder Car- oder Ride-Sharing, hängt für die Befragten von der Anwendung ab. Bei zunehmendem Sharing sieht Beiker die Möglichkeit, Fahrzeuge zu vereinfachen und um etwa 35 Prozent günstiger zu machen. Individualisierung könnte dann zum Beispiel durch personalisiertes Infotainment erfolgen. Welchen Antrieb ein Fahrzeug hat, ist den meisten egal – wichtig sind Reichweite, Zuverlässigkeit, Nutzerfreundlichkeit und leichte Bedienbarkeit. Vielleicht auch überraschend: „Nachhaltigkeit“ wurde von den Befragten so gut wie überhaupt nicht thematisiert, für sie ist das Auto vor allem ein Mobilitäts-Tool.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security