Unter dem Motto „Einfach. Offen.“ stellt die Contact Software GmbH mit Sitz in Bremen im kommenden November im Rahmen einer Veranstaltungsreihe erstmals das neue Release 10 seines Flaggschiff-Produkts CIM Database PLM öffentlich vor. Prozessverantwortliche und Entscheider aus Unternehmen, PLM-Experten und Pressevertreter erwartet in Köln (7. November) und München (14. November) interessante Neuerungen und Innovationen in den Bereichen Plattformtechnologie, Kerndienste und Funktionen sowie Bedienerfreundlichkeit. Unter dem Begriff „Virtual Product“ (Virtuelles Produkt) bündelt der Systemanbieter seine Weiterentwicklungen für das Varianten- und Konfigurationsmanagement. Zusammen mit der neuen Lösung für das Anforderungsmanagement wendet man sich an Unternehmen, die komplexe technische Produkte im Sinne des Systems Engineering entwickeln. Zu den Neuerungen zählt außerdem ein Framework für PLM-Metriken, das auch Funktionen für das Abweichungsmanagement umfasst. Neben konventionellen Produktkennzahlen können zudem prozessorientierte Kennzahlen automatisch aus dem Datenbestand abgeleitet und visualisiert werden, um PLM-Prozesse wie etwa der Durchlaufzeit technischer Änderungen systematisch überwachen zu können. Das neue Release bietet außerdem ein von Grund auf neu gestaltetes Interaktions- und Präsentationskonzept, das seinen Nutzern deutlich mehr Übersicht, Kontrolle und eine schnellere Navigation ermöglicht, heißt es hierzu in einer Unternehmensmeldung.
Bemerkenswerte Neuerungen bei CIM Database

Related Posts

1
Einfache und effiziente Generierung aus SAP-Strukturdaten
Als kontrollierte Verteilverfahren für technische und organisatorische Unterlagen sind Transmittals vor allem im Anlagenbau und bei Großprojekten eine weit verbreitete Kommunikationsmethode. Ein Transmittal ist ein Begleitschreiben zu Zeichnungen, Dokumenten, Spezifikationen oder anderer Informationen, die zwischen Partnern innerhalb eines …

2
Patran jetzt auf 64-Bit-Plattform
Neue Version Patran 2010 Die MSC.Software Corporation mit Sitz in Santa Ana im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien hat Patran 2010 freigegeben. In der neuesten Version des weltweit am meisten verbreiteten Prä- und Postprozessors wurde die Leistung erhöht und die …

3
Solid Edge ST3 lässt Maus ruhen
Siemens PLM Software, Inc. mit Sitz in Plano im US-amerikanischen Bundesstaat Texas, eine Business Unit der Siemens-Division Industry Automation und Rechteinhaber von Solid Edge, hat eine neue Version der bekannten 2D-/3D-MCAD-Midrange-Lösung auf den Markt gebracht. Solid Edge ST3 …