Creo 3.0 begeistert mit neuen Funktionen

Auf der vergangenen Konferenz PTC Live Global präsentiert die Parametric Technology Corporation mit Sitz in Needham im US-amerikanischen Bundesstaat Massachussets offiziell Creo 3.0 vorgestellt. Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Version ist die sogenannte Unite-Technologie, die die Einsatzmöglichkeiten von CAD-Dateien aus unterschiedlichen Systemen in Creo signifikant erweitert. Darüber hinaus weiß das neue Release unter anderem durch zusätzliche Konzeptionswerkzeuge zu überzeugen. 
Die Unite-Technologie erlaubt es, dass CAD-Geometrien unterschiedlicher Formate wie Catia V5 oder SolidWorks direkt in den Apps PTC Creo Parametric, Creo Direct, Creo Simulate sowie Creo Options Modeler verwendet werden können. Der Konversionsprozess kann also zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, zum Beispiel auch nur bei bestimmten Baugruppen, die dann in das Creo-Format selektiv übergeführt werden. Das Datenmanagement wird (auch von den Fremdformaten) von Windchill (ab Version 10.2) durchgeführt. 
Die neuen und erweiterten Konzeptionswerkzeuge in Creo 3.0 geben den Entwicklungsteams die notwendige Flexibilität und die Kontrollmöglichkeiten, um qualitativ hochwertigere Produkte zu entwickeln.
Zu den weiteren Besonderenheit von Creo 3.0 gehören

  • Funktionen von Align Freestyle (Teil von Creo Parametric), die die parametrische Erstellung und Verwendung von Freiformflächen unterstützen
  • höhere Skalierbarkeit und leistungsfähigere Tools in Creo Layout, um die 2D-Konzeptionserstellung nahtlos in der parametrischen 3D-Umgebung weiter zu verwenden
  • Creo Design Exploration Extension (kostenpflichtig) stellt eine spezielle Review-Umgebung zur Verfügung, in der das Auspropieren von Alternativen nachvollziehbar dokumentiert wird. Das Management der Varianten findet direkt in Creo statt, es ist also kein Windchill notwendig.

Der Anwender kann also sein Modell aus dem PLM-System auschecken und neue Varianten ausprobieren, die so übersichtlich verwaltet werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, MathCAD-Berechnungstabellen in eine Creo-Datei zu integrieren. Bemerkenswert ist auch, dass gerenderte 3D-Modelle in realistische 3D-Umgebungen eingefügt werden. Die dafür notwendige Berechnung findet auf der GPU statt.
Die erste Version von Creo 3.0 (F000) wird ab Mitte Juli ausgeliefert (SolidWorks, Catia V5, NX und Inventor Import, Collaboration Extensions for SolidWorks, Catia V5 und NX). Anfang Oktober wird dann die M010-Version mit Solid Edge Import und der neuen Creo Mold Analysis Extension verfügbar sein.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security