Neue S-Klasse im Zeichen von PDM 2020

Mit dem Projekt „Produktdatenmanagement 2020“ (PDM 2020) hat Daimler eine durchgängige, integrierte Beschreibung der Produktstruktur aller Fahrzeuge einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten geschaffen. Das Projekt, das früher als geplant abgeschlossen wurde, hat den gesamten Fahrzeuglebenszyklus betrachtet und eine gemeinsame, systemübergreifende Datenbasis bereitgestellt. Auch die neue S-Klasse profitiert von der damit verbundenen Business Transformation.

Mit dem Auftragseingang (Kundenbestellung) generiert PDM 2020 einen (internen) digitalen Zwilling und hält ihn bis zum End of Life (Verschrottung) des Fahrzeugs aktuell. Als große Herausforderung galt es, die vorhandenen Backend-Systeme, unter anderem das auf Metaphase basierende PDM-System Smaragd, das zentrale Dokumentationssystem für Sachnummern SRM, das Stücklistenverwaltungssystem Dialog und EPDM, das der Verwaltung der Elektrik-/Elektronikkomponenten dient, zu koppeln und über einen Data Layer (im Sinne eines „Digital Thread“) für die jeweiligen Prozessanforderungen weltweit aktuell und performant zur Verfügung zu stellen.

Unser Bild: Die digitale Farbvisualisierung ermöglicht ein virtuelles Kundenerlebnis entlang der gesamten Prozesskette. Die Abbildung hier ist keine Fotografie, sondern eine Visualisierung, auch auf Basis von CAM-Daten für Nähmaschinen, die die Nähte für den Lederbezug erzeugen. Mehr hierzu in der aktuellen Ausgabe von d1g1tal AGENDA 4/2020.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security