Wissen aus den Datensilos der Unternehmen wird mit sogenannten Knowledge-Graphen einfach und schnell nutzbar – für Mensch und Maschine. Dieses Wissen wird dringend benötigt, um mit dem zunehmenden Effizienz- und Innovationsdruck der Digitalisierung Schritt zu halten. Lesen Sie hierzu eine Stellungnahme von Thomas Kamps von Conweaver, veröffentlicht in d1g1tal AGENDA 2/2020.
Digital Thread beflügelt KI-Anwendungen

Related Posts

1
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Tim Leberecht über “Verlieren”, die Ideenkrise und das Denken in Design
Das Gespräch von d1g1tal HUMAN mit Tim Leberecht drehte sich um die neue emotionale Narrative in der Unternehmensführung, um die verschiedenen Bedeutungen von "Verlieren" und was sich daraus lernen läßt. Aber wir sprachen auch über Design und seinen …

2
Digitale Geschäftsprozesse und -modelle vorgestellt
Auf der Sonderschau Digital Way zur AMB (18. bis 22. September 2018) in Stuttgart, erfahren Besucher, wie Sie mit aktueller Informationstechnologie die Potenziale der Digitalisierung nutzen können.

3
Zukünftige Softwarearchitektur für die digitale Fabrik
Positionspapiers von der Arbeitsgruppe „Digitale Fabrik“ vom Verband deutsche Automobilindustrie (VDA) für einen neuen Ansatz von Software-Architekturen im Zeitalter der digitalen Transformation.