Wissen aus den Datensilos der Unternehmen wird mit sogenannten Knowledge-Graphen einfach und schnell nutzbar – für Mensch und Maschine. Dieses Wissen wird dringend benötigt, um mit dem zunehmenden Effizienz- und Innovationsdruck der Digitalisierung Schritt zu halten. Lesen Sie hierzu eine Stellungnahme von Thomas Kamps von Conweaver, veröffentlicht in d1g1tal AGENDA 2/2020.
Digital Thread beflügelt KI-Anwendungen

Related Posts

1
Digitale Fertigung? So weit sind deutsche Unternehmen bei Internet of Things
Das Internet of Things (IoT) ist in aller Munde, jedoch noch nicht flächendeckend im Einsatz. Mehr als die Hälfte aller Unternehmen nutzen aktuell keine IoT-Lösung.

2
d1g1tal HUMAN im Gespräch mit Gunter Dueck: Wenn Innovationen Innovation verhindern
Wir sprechen im Podcast d1g1tal HUMAN mit Gunter Dueck über die Menschen und Verhaltensweisen, die Innovation verhindern statt befördern, über Weg, wie Unternehmen innovative Mitarbeiter fördern können und damit den notwendigen Wandel angehen können. Dabei diskutierten wir auch …

3
KI-Startups unter der Lupe: Studie beleuchtet das Startup-Ökosystem in Deutschland
Analyse von Branchen, Produkten, regionaler Verteilung und Finanzierung rund um den Einsatz von KI