Wissen aus den Datensilos der Unternehmen wird mit sogenannten Knowledge-Graphen einfach und schnell nutzbar – für Mensch und Maschine. Dieses Wissen wird dringend benötigt, um mit dem zunehmenden Effizienz- und Innovationsdruck der Digitalisierung Schritt zu halten. Lesen Sie hierzu eine Stellungnahme von Thomas Kamps von Conweaver, veröffentlicht in d1g1tal AGENDA 2/2020.
Digital Thread beflügelt KI-Anwendungen

Related Posts

1
Branchenspezifische Lösungen und Zukunftstechnologien für Industrie 4.0
Auf der „SPS IPC Drives“ 2018 zeigt Siemens branchenspezifische Anwendungen sowie Zukunftstechnologien für die digitale Transformation der Fertigungs- und Prozessindustrie.

2
Stefan Klocke über autonomes Fliegen, Lufttaxis und Unternehmertum in Deutschland
In der aktuellen Folge des dg1t1al HUMAN Podcast sprechen wir mit Stefan Klocke, dem Chairman von Volocopter über das autonome Fliegen, die Herausforderungen eines jungen Unternehmens, über Mut, Bürokratie und die Veränderungen in der Wirtschaft und wie man …

3
KI quasi durch die Hintertür
PTC (Boston, MA, USA), hat früh begonnen, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) in industrielle Abläufe zu implementieren und als kommerzielles Softwareunternehmen dabei einen Schwerpunkt auf den jeweiligen Mehrwert und die Machbarkeit gelegt.