Digitale Dokumentation macht Anlagenbedienung effizienter

Die digitale Dokumentation macht Prozesse rund um die Anlagenbedienung effizienter – angefangen von einer unkomplizierten Inbetriebnahme bis hin zur schnellen Ersatzteilbestellung. Bisher füllte die technische Dokumentation einer Lackieranlage rund 150 Aktenordner. Diese umfangreichen Informationen speichert EcoDocu von Dürr digital auf einem Datenträger, sodass sie jederzeit und in jeder gewünschten Sprache sofort am PC verfügbar sind.

Die große Fülle an Daten gliedert EcoDocu für den Benutzer in übersichtliche Einheiten. Auf den ersten Blick sind die wichtigsten Einzelbereiche zu sehen: der Teilekatalog, die Schaltpläne und die eigentliche Dokumentation. Dass die Bereiche untereinander vernetzt sind, macht das Handling einfach. Ein Beispiel dafür sind die farbig markierten Hotspots in den Anlagenschemata. Wählt ein Nutzer einen solchen Punkt aus, wird automatisch das entsprechende Bauteil, zum Beispiel ein Drehtisch oder ein Magnetventil, mit korrekter Bezeichnung und Materialnummer im Navigations- und Teilelistenbereich angezeigt. Durch die „Mouse-over“-Funktion öffnet sich zudem ein separates Fenster mit gerätespezifischen Details. Nur einen Klick weiter kann der Nutzer auf Dokumente wie das technische Datenblatt oder die komplette Betriebs- oder Montageanleitung zugreifen. Das ausgewählte Produkt lässt sich zudem direkt aus dem Teilekatalog in den Warenkorb übernehmen, was den Einkaufsprozess von Ersatzteilen beschleunigt.

Die Anlagendokumentation ist flexibel an jedem Ort in der Produktion verfügbar, denn die EcoDocu läuft als mobile Anwendung auf dem Dürr-Tablet EcoPad oder anderen mobilen Geräten. Besonders komfortabel: Werden die an Maschinen und Anlagen angebrachten QR-Codes gescannt, navigiert die App im Teilekatalog direkt zum richtigen Funktionsteil. Eine mühsame Suche, zum Beispiel nach der richtigen Seriennummer, gehört damit der Vergangenheit an.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security