Digitale Geschäftsprozesse und -modelle vorgestellt

Auf der Sonderschau Digital Way zur AMB (18. bis 22. September 2018) in Stuttgart, erfahren Besucher, wie Sie mit aktueller Informationstechnologie die Potenziale der Digitalisierung nutzen können. Im Mittelpunkt steht der zweitägige Kongress mit 36 Fachvorträgen rund um digitale Geschäftsmodelle und -prozesse im Zeitalter von Industrie 4.0. Im Rahmen der begleitenden Ausstellung präsentieren rund 30 Firmen ihr aktuelles Lösungsangebot. Showcases, in denen digitale Abläufe anhand konkreter Aufgabenstellungen anschaulich abgebildet werden, runden das Informationsangebot ab.

Der hochkarätige Expertenkongress, der in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Software und Digitalisierung im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) veranstaltet wird, ist in zwei parallele Tagungsstränge unterteilt. Den ersten mit dem Titel „Geschäftsprozesse“ moderiert Dr. Katharina Mattes, Leitung Koordinierungsstelle Allianz Industrie 4.0. Er widmet sich Themen wie digitaler Simulation im PLM, model-based digital Engineering, Augmented und Virtual Reality im Maschinen- und Anlagenbau, Industrie 4.0 in Baden-Württemberg, Mensch-Technik-Interaktion sowie dem Wandel in der Arbeitswelt.

Im zweiten Tagungsbereich unter Leitung von Frank Jablonski, Inhaber der Full-Service-Kommunikationsagentur mylk+honey, geht es um Geschäftsmodelle. Anbieter und Anwender erläutern an zahlreichen praxisnahen Beispielen, wie die Digitalisierung erfolgreich umgesetzt werden kann. Außerdem gehen die Referenten auf den Trend der Plattformökonomie ein und beschäftigen sich mit dem maschinellen Lernen als Bestandteil der künstlichen Intelligenz.

„Die Agenda unseres Kongresses ist sehr vielfältig und deckt sämtliche Themen rund um digitale Geschäftsprozesse und -modelle ab“, sagt Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart. „Besonders erfreulich ist, dass wir gemeinsam mit dem VDMA so viele Anwender und namhafte Experten aus der Branche für diesen Event gewinnen konnten.“ Das vollständige Kongressprogramm ist unter www.digital-way.info/kongress abgebildet.

Ausstellung und Showcases bereichern den Kongress

Die interaktiven Showcases bilden eine weitere Säule der Sonderschau Digital Way. In diesen demonstrieren Unternehmen gemeinsam das Zusammenspiel vernetzter Abläufe. Hierzu gehört unter anderem die Elabo Smart Factory, in welcher der Prozess einer Kreiselherstellung – von der Konfiguration über die Produktion bis hin zu Einkauf und Service – präsentiert wird. Die beteiligten Firmen visualisieren dabei die physische Produktion, die Datenverarbeitung und die Montage.

Darüber hinaus zeigen Hersteller von Software- und IT-Sicherheitslösungen ihr aktuelles Angebot. Der Besucher erfährt, wie er das Potenzial der Digitalisierung für seine Geschäftsmodelle und -prozesse, die Produktion, die Produktentwicklung sowie Service & Kundendienst, nutzen kann.

Um das Programm abzurunden, bietet die Messe Stuttgart zusätzliche Möglichkeiten zum Netzwerken mit einem Matchmaking. Am 18. September 2018 werden dafür eigens die Öffnungszeiten des Digital Way bis 21.00 Uhr verlängert und Aussteller, Besucher und Konferenzteilnehmer zu einem Networking Abend eingeladen.

Tickets für den Fachkongress können hier bestellt werden. Für den Besuch der Begleitausstellung und ShowCases genügt das Eintrittsticket zur AMB (www.messe-stuttgart.de/amb/besucher/service/eintrittskarten-oeffnungszeiten).

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security