Digitale Transformation bei Solidworks

NASHVILLE, TN/USA, Mitte Februar. Seit diesem Jahr hat die Megaveranstaltung Solidworks World einen neuen Namen: 3DExperience World. Die Wortneuschöpfung ist Ausdruck dafür, dass das Portfolio rund die 3D-CAD/CAE Suite Solidworks erheblich erweitert werden soll. Neben den bekannten Bundles Solidworks Standard, Premium und Professional wird es im Rahmen eines „3DExperience Works“ weiteren xApps und aApps geben, deren Basis-Technologien sich aus der 3DExperience-Plattform speißen, etwa von der Catia-, Delmia- oder Enovia-Marke. Auch am Lizenzmodell wird Hand angelegt. Hierzu werden sogenannte Rollen eingeführt. Es sind idealisierte Anwendertypen, die bestimmte Tätigkeiten ausführen. Und die Apps, on premise oder cloudbasiert, liefern die C-Techniken, um die jeweiligen Aufgaben auch tatsächlich erfüllen zu können. Das Rollenkonzept übrigens ist aus dem ERP-Anwendungsumfeld her bekannt. Ein Grund für diesen (großen) Schritt ist, dass sich die Nutzerprofile bei den Kunden derzeit wandeln, sagte Uwe Burk, jetzt „Manager Customer Role Experience“, Zentraleuropa, vor Pressevertretern am Rande der Veranstaltung.

20 Jahre Megaevent

3DExperience World führt die 20-jährige Tradition der Solidworks World fort, die immer schon ein gut besuchtes, ja sehr emotionales Ereignis in der sonst eher kühlen, auf Features und Functions fokussierten CAD-Welt ist. So erlebten die Besucher auch in diesem Jahr ein facettenreicheres Themenangebot. Highlights der Veranstaltung waren unter anderem die Präsentationen

  • des Vordenkers Charles Adler, Mitgründer und ehemaliger Head of Design bei Kickstarter.com
  • von Sam Rogers, Führungskraft im Bereich additives Design und Jet-Suit-Pilot bei Gravity Industries
  • von Mikael Kajbring, CTO bei Awake, einem Hersteller von elektrischen Surfboards
  • von Mike Schultz, Gründer von BioDapt, einem Hersteller von besonders belastbaren Prothesen
  • sowie von Matt Carney der MIT Media Lab Biomechatronics Gruppe.

Zu dem stellte die „3DEXPERIENCE Playground“ als dedizierte Veranstaltungsfläche ein besonderes Highlight dar, auf der Teilnehmer neue Technologien, Tools und Applikationen von mehr als 100 Partnern erleben konnten. Gezeigt wurden unter anderem Virtual- und Augmented-Reality-Innovationen, ein Hackathon, der sogenannte Model-Mania-Wettbewerb sowie der Einfluss von 3D-Technologien in den Bereichen Bildung und Start-ups.
„Wir führen die lange Tradition fort, die wir für die Solidworks-Nutzer in den letzten Jahren geschaffen haben. Die 3DExperience World ist […] ein einzigartiges Zusammenkommen von 3D-Enthusiasten, um gemeinsam kreativ zu werden, sich auszutauschen und sich von Zukunftstechnologien inspirieren zu lassen“, sagte Gian Paolo Bassi, CEO der DS-Marke Solidworks.

Digitale Transformation bei Solidworks Der Parthenon im Centennial Park von Nashville ist ein detailgetreuer Nachbau aus Beton des antiken griechischen Parthenon-Tempels in Athen.

Die neuen 3DExpierence-Works-Angebote – Standard, Professional und Premium – beinhalten Applikationen von Solidworks Standard, Professional und Premium, die direkt in der 3DExperience-Plattform installiert, lizenziert und mit Updates versorgt werden. Daten lassen sich ebenso direkt in der Plattform speichern. Durch diese Verbindung können nun Solidworks-Anwender auf der gleichen Desktop-Anwendung ihre Lösungen entwerfen und entwickeln, mit der sie seit Jahren vertraut sind – und gleichzeitig von den Vorteilen einer integrierten Entwicklungsumgebung profitieren: verbesserte Zusammenarbeit, benutzerfreundliches Datenmanagement, automatische Softwareupdates und jederzeit flexibler Zugang zu neuesten Projektdaten, ganz gleich, von welchem Ort aus. Die skalierbaren Angebote beinhalten mit 3D Creator und 3D Sculptor moderne, webbasierte Design-Tools.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security