Studie zu digitalen Ruck in unserer Arbeitswelt

Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und die digitale Transformation in Unternehmen vorangetrieben. Doch wie groß war der Digitalisierungsschub in den Unternehmen wirklich? Wie stellen sich der „Digitalisierungsgrad“ und die Zukunftsausrichtung der verschiedenen Player der Industriekommunikation im Herbst 2020 dar?

Der BVIK (Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing) und Marconomy unterstützen die Progressivität im B2B-Marketing und haben im Rahmen ihrer Zusammenarbeit eine neue Studie aufgesetzt, wissenschaftliche begleitet durch die Hochschule der Medien und Professor Thaler.
Die Erhebung will Auskunft geben über den aktuellen Status der digitalen Transformation im B2B-Marketing und inwieweit die Krise Treiber für einen Digitalisierungsschub im B2B ist. Die Studie läuft noch bis 18. September!

Zur Teilnahme aufgerufen sind alle B2B-Marketer aus Industrie, Agentur- und Messelandschaft.

Übringes: Alle Teilnehmer der Untersuchung erhalten die detaillierten Ergebnisse der Studie im Oktober 2020 kostenfrei!
Als Dankeschön verlosen die Organisatoren unter allen Teilnehmern je ein Ticket für die B2B Marketing Days 2020 und für den Tag der Industriekommunikation 2021!

Zur Studie geht es über diesen Link.

Ramona Kaden (unser Bild), Geschäftsführerin des BVIK (Augsburg), sagt dazu: „Die digitale Transformation hat auch die letzten Kritiker überzeugt. Im Zuge der Pandemie ging ein digitaler Ruck durch unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelten. Welche Auswirkungen dies hat und welche Tools und Möglichkeiten uns auch in Zukunft begleiten, wollen wir in dieser Studie ganz getreu unseres Mottos „Ein Verband – zwei Sichtweisen“ beleuchten. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!“

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security