DisplayPort

DisplayPort ist eine interessante Alternative zu DVI und HDMI. DisplayPort ist technisch ausgereifter als DVI und HDMI und von der Elektrik her anspruchsloser. Mit anderen Worten: Es können preiswertere – und vor allen Dingen längere – Kabel verwendet werden. Bei DVI kann es bereits ab Kabellängen von 4 m zu Übertragungsproblemen kommen, bei DisplayPort indes sind 10 m kein Problem. Es lassen sich über diese Schnittstelle nicht nur die derzeit mögliche maximale Auflösung von 2560 x 1600 und die Bildwiederholrate von 120 Hz übertragen, sondern auch mehr Farben.
Bei DVI und HDMI ist die Übertragung einer Farbtiefe von 8 Bit vorgesehen, also jeweils 256 verschiedene Rot-, Gelb- und Blautöne (RGB-Töne). Insgesamt lassen sich so 16,7 Millionen verschiedene Farben mischen. Auch wenn diese Zahl groß erscheint, kann es bei monochromen Flächen zu Farbstreifen kom-men, da nicht alle Farbabstufungen getroffen werden können. Auch ist die Dynamik in der Bildwiedergabe beschränkt. So lassen sich im 8-Bit-Farbraum etwa keine vom Sonnenlicht überstrahlten Flächen wiedergeben.
Highend-Visualisierungsapplikationen nutzen 12 oder gar 16 Bit pro Farbkanal, so dass die Blendwirkung beispielsweise einer Fahrzeugkarosserie durch das Sonnenlicht sehr realistisch wiedergegeben werden kann. Auch im Innenarchitektur-Bereich finden sich derart anspruchsvolle Anwendungen, etwa bei 3D-Tools zur Küchenplanung von entsprechend hochpreisigen Anbietern, die die Reflexion des Bodens in Schranktüren mit glänzender Oberfläche realistisch wiedergeben. Ebenso beim Neubau einer Kirche wurde im Vorfeld akribisch analysiert, welche Arten von Lichtquellen an welchen Stellen bestimmte Stimmungseffekte erzielen. Bei größeren Gebäuden wird der Lichteinfall in die Räume über alle vier Jahreszeiten hinweg simuliert.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security