Es unterstützt Unternehmen dabei, den Energieverbrauch systematisch und nachhaltig zu verringern. Die DIN EN ISO 50001 beschreibt hierzu die Anforderungen an ein modernes, nach den gesetzlichen Vorgaben konzipiertes Energiemanagementsystem.
Related Posts

1
Geschäftsmodell
Autodesk geht bei seinem PLM-Ansatz von einem Subkriptionsmodell aus, also nicht von Pay per Use, weil dabei die Transaktionskosten zu hoch wären und die Häufigkeit der Transaktionen im Konflikt mit der gewünschten Einfachheit dem Benutzer gegenüber stehen würde. Der große …

2
Das Beste aus beiden Welten
Siemens PLM Software stellte im Frühjahr 2008 eine neue Modellierungstechnologie, “Synchronous Technology” genannt. Lesen Sie hierzu einen Auszug aus einen Beitrag, der in ECONOMIC ENGINEERING 5/2008 erschienen ist. Unabhängig von der mathematischen Darstellung der 3D-Geometrie ist die Frage, …

3
Asset-intensive Industries
Dies sind kapitalintensive Branchen wie Öl-/Gas-Förderung oder Bergmienen-Betrieb, in denen sehr große Projekte gestemmt werden müssen, beispielsweise mit hohen Anfangsinvestitionen und langen Wartungszyklen. Da dabei eine Vielzahl von Projekten abgewickelt werden müssen, nutzen viele Kunden das PPM-Modul von …