Erfolgreiche Abwicklung von Großprojekten / Teil 3: Champion-Projekt und perfekter Coach

Ein Großprojekt auf den Weg zu bringen, braucht den Vergleich mit einem Containerschiff nicht scheuen, das in See stechen soll. Es ist eben nicht wie bei einem Transatlantikflug mit Take-off/Landing und Autopilot, sondern es gilt, gegenüber dem Unbill der Meere, plötzlich aufkommender Unwetter oder gar Angriffen gewappnet zu sein. Auch im Projektverlauf muss so manche Klippe möglichst elegant umschifft werden.

Was es braucht, um sicher den Zielhafen zu erreichen, sind in der Sprache des Projektmanagements folgende drei „Zutaten“:

• das richtige Projekt-Setup
• ein skalierbares Datenmodell
• ein erfahrener „Skipper für die optimale Projektbegleitung mit einem intelligenten Werkzeugkasten aus der Cloud als Risikoversicherung.

All diese drei Aspekte sollen in dieser kurzweiligen Blogbeitragsserie beleuchtet werden.

Champion-Projekt und perfekter Coach

Wie wird man im Profisport zum Olympiasieger? Ganz klar, dies hat mit einem starken Willen und festen Regeln zu tun, die ohne Wenn und Aber eingehalten werden.
Wer im Industrieanlagenbau ein Großprojekt abwickeln will, braucht ein starkes Team, geführt von einem Projektdirektor, der willens ist, den Sieg einzuholen. Hinzu kommt ein Sponsor, der die schützenden Hände übers Team hält und den Projektverlauf kritisch beäugt. Es ist eine Persönlichkeit aus dem Top-Management mit Verantwortung für die Unternehmens-Performance.

Goldene Regeln für ein Winning Team

Die Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt müssen klar definiert sein. Es darf keine „Shining Stars“ geben, die in Datensilos von Abteilungen denken und so auch handeln. Alle Projektbeteiligten arbeiten im Sinne von Total-Cost- und Total-Quality-Vorgaben zusammen — wenn man so will: Native Nerds und Silver Ager ziehen an einem Strang.

Das Projektteam sollte sich früh gefunden haben, idealerweise bei der Tender Clarification, zumindest beim Contract Sign oder aber spätestens beim Data Handover.
Nägel mit Köpfen gilt es auch bei der Work/Cost Breakdown Structure zu machen. Diese müssen so klar formuliert sein, sodass es zu keinen Missverständnissen in der Hektik des Projektalltags kommt (wer was zu welchem Zeitpunkt zu liefern hat).
Es gilt das Prinzip „Intime Delivery“, was eine dedizierte Fortschrittsmessung auf den Plan ruft. Zum Beispiel in Hinsicht auf die Bereitstellung von Dokumenten (auch hier gilt: Wer an wen zu welchem Zeitpunkt Dokumente bzw. Daten zu liefern hat).
Grundsätzlich gilt: No Surprises. In regelmäßigen Zeitinterwallen muss der Projektstatus abgefragt und bestimmte Arbeitspakete geliefert werden.

Eine hilfreiche Daumenregel ist, dass 90 Prozent der Dokumente von den Kontraktoren und nicht vom EPC selbst bereitgestellt werden. Dem EPC obliegt die Aufgabe, die Dokumente zu orchestrieren.

Natürlich ist hier das Beschriebene eine Idealsituation. INNOVEVA als perfekter Coach bietet einen bunten Strauß an Services an, um aus einem Großprojekt ein Champion-Projekt zu machen. Hinzu kommt die Bereitstellung einer IT-Infrastruktur, um auch die optimale Datenlogistik zu gewährleisten. Hierzu mehr im Blogbeitrag 2 zum Objektmodell.

Bemerkung zum Abschluss

Den Willigen führt das Schicksal, den Unwilligen reißt es mit sich mit. Eine Lesart des geflügelten Worts von Seneca lautet: Erfolg ist kein Zufall! Gegner reden aber gerne von Zufall, wenn das Großprojekt mit Bravur abgeschlossen wird. Denn Gegner der hier vorgestellten Methode vertreten die Ansicht, dass ein Projekt jeder gut machen kann. Daher lautet unsere Empfehlung: Im Vorfeld der Projektabwicklung klar kommunizieren, was erreicht werden soll. Mit anderen Worten, Projekterfolg hat Methode. Und eine weitere gute Nachricht ist, dass sich diese Methodik klonen lässt, um erfolgreich Multiprojektmanagement zu betreiben.

INNOVEVA steht für Innovation, für Offenheit ohne Herrschaftswissen in den einzelnen Domänen. INNOVEVA sorgt dafür, dass seinen Kunden Kurs halten können auf ein In-Time & In-Budget Delivery bei der Projektentwicklung.

you're currently offline

Malcare WordPress Security