Erste Ergebnisse zu bionischem Design und 3D-Druck

Rund ein Jahr nach dem Start des EU-Projekts „Bionic Aircraft“ berichtet die Cenit AG (Stuttgart) über erste konkrete Ergebnisse: Hierzu gehören unter anderem eine Software für die automatische Erkennung topologieoptimierter Strukturen, ein dazugehöriger Katalog mit parametrisierten bionischen Merkmalen im CAD-System sowie ein Werkzeug zur direkten Generierung von Dateiformaten für den 3D-Druck.

Seit September 2016 arbeitet das IT- und Softwarehaus gemeinsam mit neun Partnern aus Industrie und Forschung im Rahmen dieses EU-Projekts an der Entwicklung neuer Methoden und Konzepte für die Additive Fertigung von Flugzeugen.
Das übergeordnete Ziel des Aufgabenspektrums von Cenit ist eine signifikante Vereinfachung des Entwicklungsprozesses für bionische Leichtbaustrukturen. Hierzu zählt eine automatisierte Designmethodik sowie ein Werkzeug zur direkten Generierung von spezifischen Dateiformaten für den 3D-Druck. Die Projektteilnehmer verfolgen damit den Anspruch, eine Zeitersparnis von etwa 40 Prozent für die Gesamtentwicklung bionischer Teile zu erreichen und das Gewichtsersparnispotenzial von ALM-Strukturen zu erhöhen.
Um bionisch optimierte Bauteile zu erstellen, erarbeitet der Partner von Dassault Systèmes auf Basis von Catia eine Bibliothek mit parametrisch aufgebauten, bionischen CAD-Features. Bis Ende der Laufzeit des Forschungsprojekts im August 2019 rechnet man damit, einen rund 10 bis 15 bionische Features enthaltenden CAD-Katalog zu entwickeln.
Mehr hierzu im Themenschwerpunkt „3D-Druck“ der kommenden Ausgabe 1/2018 von d1g1tal AGENDA.

 

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security