Ende Dezember 2016 rief mich Bernhard an und fragte, was ich denn von einem neuen Magazin rund um Digitalisierung und Entrepreneurship halten würde. Zunächst skeptisch, dann immer mehr euphorisch, fand ich das einen guten Plan. Bis es dann an die Umsetzung ging. Titel, Domains, Gechäftsmodell, was nicht alles hinter so einem Magazin steckt. Aber nach ein bißchen Diskussion stand dann recht schnell der Name: Digital Agenda – aber wie macht man diesen dann eindeutig und spannend und findet eine Domain, die einfach und merkbar ist. Das waren die Schwierigkeiten der kommenden Wochen.
Related Posts

1
Das Meer ruft
Auch wenn Redaktion und Beirat digital verteiltes Arbeiten gewöhnt sind, so ist es doch ab und an notwendig sich persönlich zu treffen um Fragen der Strategie, Finanzierung und Inhalte zu besprechen. Und es bietet sich dazu fast nichts besser an, …

2
Neu erhältlich: Ausgabe 01/2022 der d1g1tal AGENDA mit Fokus Additive Fertigung
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Die erste Ausgabe 2022 beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Additive Fertigung und der Mobilitätsindustrie.

3
Neu erhältlich: Ausgabe 03/2020 der d1g1tal AGENDA
Die neues Ausgabe 03/2020 der d1g1tal AGENDA geht wieder dem Wesen der Digitalisierung auf den Grund und hebt dafür kurzzeitig ab. Das hilft dabei den Überblick zu behalten und sich so auf das Wesentliche zu fokussieren.