Mit gummiähnlichen PolyJet-Photopolymeren lassen sich verschiedene Stufen von Härte, Dehnung und Reißfestigkeit erzielen. Es stehen die Farben Grau, Schwarz, Weiß und Transparent zur Verfügung. Ausgedruckt werden können Prototypen zum Beispiel mit Soft-Touch-Griffen bis hin zu Erzeugnissen für die Schuhmode wie Sportschuhe. Noch realitätsgetreuer wird es, wenn die Bauteile über ––> Objet500 Connex3 gedruckt werden, denn dann können Farben den Bauteilen beigemischt werden.
Gummiähnliche Photopolymere

Related Posts

1
KfW-Innovationsbericht: Zahl innovativer Mittelständler in Deutschland sinkt auf Tiefststand
Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist auf einen neuen Tiefststand gefallen: Nur noch 725.000 der etwa 3,81 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen hierzulande haben zuletzt innovative Produkte oder Prozesse eingeführt.

2
3D-Druck beflügelt Generative Design
er Computer wird’s schon richten: Konstruktive Engstirnigkeit ade, Quell von Inspirationen versprechen vollmundig die Anbieter von Generative-Design-Software.

3
Gewinner des Altair Enlighten Award 2019 stehen fest
– Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence anbietet, freut sich, die Gewinner des 7. jährlichen Altair Enlighten Award bekanntzugeben. Die Awards wurden während …