Hierbei werden testbasierte Modelle früherer Konstruktionen und wettbewerbsfähiger Produkte mit virtuellen Modellen neu entwickelter Bauteile und Subsysteme verbunden.
Related Posts

1
PSS
Das SAP-PLM-Modul „Product Structure Synchronization“ (PSS) weist Relationen (Verlinkungen) zwischen jeder Position in der Konstruktionsstückliste und in der Fertigungsstückliste eine eindeutige Relation zu. Somit ist im Fall einer Änderung offensichtlich, welche Positionen jeweils betroffen sind. Bei diesem Übergabevorgang …

2
Geschäftsmodell
Autodesk geht bei seinem PLM-Ansatz von einem Subkriptionsmodell aus, also nicht von Pay per Use, weil dabei die Transaktionskosten zu hoch wären und die Häufigkeit der Transaktionen im Konflikt mit der gewünschten Einfachheit dem Benutzer gegenüber stehen würde. Der große …

3
DIN EN ISO 50001
DIN EN 50001beschreibt einen Handlungsregelkreis für das Energiemanagement nach dem sogenannten Plan-Do-Check-Act-Prinzip. Nach der Definition einer unternehmenseigenen Energiesparstrategie und der damit verbundenen Planung („Plan“) erfolgt die Umsetzung im laufenden Betrieb („Do“). Durch stetige Überprüfungen mit Analysen und Audits …