JT soll ISO-Standard werden

Siemens PLM Software, Inc. mit Sitz in Plano im US-amerikanischen Bundesstaat Texas, eine Business Unit der Siemens-Division Industry Automation, hat zusammen mit dem Verein Prostep Ivip (Berlin) den formellen Prozess eingeleitet, in dessen Rahmen das Datenformat JT (Jupiter Tessilation) zu einem internationalen ISO-Standard für komprimierte 3D-Daten werden soll. Das JT-Datenformat-Referenz-Dokument wurde im Oktober 2009 als casino online sogenannte Publicly Available Specification (ISO PAS 14306) veröffentlicht. Das war der erste Schritt in Richtung einer internationalen Normung.
Komprimierte 3D-Daten sind ein Teil der umfangreicheren Produktdatendefinition, die üblicherweise von CAD-Programmen erzeugt wird. Sind leichtgewichtige Formate offen und weit verbreitet, dann werden Informationen, die ansonsten in den play australian pokies online proprietären (nicht-offenen) Daten der CAD-Systeme stecken, leichter für Anwendungen wie Digital Mock-up (DMU), Simulation, Design-in-Context und vereinfachte Zeichnungen zugänglich. Dies soll mit JT erreicht werden. JT spielt auch eine wichtige Rolle beim Kalkül des Systemanbieters, mehr Automobilhersteller zu einer Migration von Catia V5 auf NX zu bewegen. Lesen Sie hierzu mehr in der kommenden Ausgabe 2/2011 (Februar/März 2011) von ECONOMIC ENGINEERING.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security