Kennzahlen gezielt auswählen

Führungsinstrumente sind Werkzeuge, um ein Unternehmen zu steuern, Mitarbeiter zu führen, Informationen zu managen und um sich als Führungskraft selbst gut zu organisieren. Globalisierung, Zeitdruck und zahlreiche andere Einflussgrößen machen den Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen als Führungs- und Controlling-Instrumenten notwendiger denn je. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im strategischen Controlling entwickelt die Patenstatt GmbH mit Sitz in Düsseldorf für Unternehmen daher individuell angepasste Kennzahlensysteme als Steuerungsinstrumente, um die Strategieumsetzung zu überwachen und die Zielverwirklichungen zu erleichtern. „Führungsinstrumente und aus ihnen resultierende Kennzahlen müssen spezifische Anforderungen im Unternehmen erfüllen. Sie schaffen Transparenz über die Geschäftsentwicklung und komplexe Zusammenhänge, liefern eine Grundlage für Entscheidungen und sind Teil der Information an interne und externe Interessengruppen. Da der zur Verfügung stehende Werkzeugkasten aber umfangreich ist, müssen Führungsinstrumente gezielt ausgewählt, an die Informations- und Steuerungsanforderungen angepasst und daraufhin konsequent eingeführt werden“, erklärt Dirk Bendig, Geschäftsführer des Unternehmens auf Anfrage. So sollten Kennzahlen stets aktuell sein und regelmäßig, je nach Unternehmensanforderung täglich, wöchentlich oder monatlich verfügbar sein. Auch dürfe nicht vergessen werden, sie leicht interpretierbar zu gestalten und speziell auf die Branche und das Unternehmen zu zuschneiden.
„Auf dieser Grundlage definieren wir gemeinsam mit dem Management des Kunden die wichtigsten Erfolgskennzahlen für das Unternehmen, die eng mit den zu verankernden Zielen der Führungsmannschaft und dem Geschäftsziel verknüpft sind. Dabei werden in verschiedenen logischen Sichten Informationen zu bestimmten Bereichen wie Markt, Kunden, Wettbewerber oder Prozesse über Kennzahlen zusammengefasst“, sagte Bendig. Anschließend überführten die Patenstatt-Berater diese Kennzahlen in die relevanten Führungs- und Steuerungsinstrumente, wie etwa in eine Balanced Score Card oder in ein Führungscockpit zum Monitoring der aktuellen Geschäftsentwicklung.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security