Kepler

Die neue GPU-Generation von Nvidia nennt sich Kepler. Sie wird in den Quadro-Karten K600 bis K5000 (auch D und M) und Maximus angeboten. Kepler bietet gegenüber der Vorgängergeneration mehr Programmierunterstützung, damit auch Applikationen abseits des Grafik-Mainstreams leichter programmiert werden können, etwa für die Medizintechnik oder für die Molekular-Forschung. Die Performance konnte signifikant erhöht werden. Mit Kepler lassen sich nativ pro GPU bis zu vier Bildschirme anzusteuern. Die aktuellen Grafikkarten von Nvidia werden mit einem sogenannten DisplayPort 1.2 ausgeliefert. Die neue Version 1.2 erlaubt das Splitten eines Bildschirmausgangs auf weitere Ausgänge, so dass ein Grafiksignal bis auf vier verteilt werden kann. Auf diese Weise lassen sich insgesamt mehrere Geräte ansteuern und bei größeren Installationen Verkabelungen sparen (anstatt vier eben nur eines). Des Weiteren besteht die Möglichkeit, mehrere Grafikkarten in einen Rechner zu stecken (bis zu vier), was in Summe 16 Grafikkarten-Ausgänge ergibt. Allerdings ist dazu eine Zusatzkarte, Quadro Sync genannt, notwendig. Diese fungiert als eine Art Referenztaktgeber, der die einzelnen Grafikausgänge exakt untereinander synchronisiert.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security