auch Bildwand. Zu einer gelungenen Projektion gehört neben einem leistungsfähigen Projektor auch die passende Lichtbildwand. Die richtige Projektionswand gibt zum einen die optischen Informationen wieder, ohne dass etwas von der Bildqualität verloren geht, und zum anderen darf das projizierte Licht nicht die Sicht des Publikums beeinträchtigen. Eine mobile Leinwand empfiehlt sich, wenn die Lichtbildwand an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden soll. Eine stationäre Lösung wird bei permanenten Vorführsituationen an einem festen Ort gewählt.
Related Posts

1
„Wir machen unsere Kunden erfolgreich“
Manfred Gravius, geschäftsführender Gesellschafter der DPS Software GmbH mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen, über das, was das IT-Systemhaus auszeichnet. Herr Gravius, welche Trends machen Sie bei PLM fest?Die Ausrichtung der PLM-Systemanbieter, so auch bei DPS, richtet sich nach den …

2
Projektor
auch Beamer. Unterscheidungskriterien bei diesen Geräten sind insbesondere die lichterzeugenden Technologien wie DLP, LCD oder LCoS, des Weiteren die Auflösung, die Leuchtstärke und die Bildwiederholfrequenz. Projektoren erwarten bestimmte Funktionen und definierte Auflösungen, die von der Grafikkarte bereitgestellt werden …

3
Objet Eden260VS Dental Advantage
Objet Eden260VS Dental Advantage ist auf hohe Durchsatzraten durch verbesserte Automatisierung und geringe Stückkosten für expandierende Labore ausgelegt. Objet Eden260VS Dental Advantage kann die ––> Photopolymer-Materialien VeroGlaze (MED610 und MED620), VeroDent und VeroDentPlus verarbeiten.