Mit Adams/Gear dem Getriebe die Zähne zeigen

Auch moderne Getriebe unterliegen dem allgemeinen Trend zunehmender Optimierung: Leichtbau, längere Lebensdauer, vorgegebene akustische Eigenschaften müssen in der Konstruktionsphase rechnerisch erfasst und optimiert werden. Eine realitätsnahe Modellierung kann die Konstruktion dabei unterstützen. Dies hat die MSC Software Corporation mit Sitz in Santa Ana im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien erkannt und die Einführung der neuen Version Adams/Gear Advanced Technology (AT) 2013R1 angekündigt. Gear AT ist ein skalierbares Simulationstool für den Konstruktionsprozess von Getrieben und als Plug-in für das Mehrkörpersimulationsprogramm MSC Adams erhältlich. Highlight der neuen Version ist die Erweiterung um ein Kontaktmodell für flexible Zähne. Die Flexibilität wird durch den Finite-Elemente-(FE-)-Solver MSC Nastran ermittelt. Der Einsatzbereich von Gear AT beginnt mit der kinematischen Auslegung von einzelnen Getriebestufen und reicht bis zur dynamischen Simulation kompletter Getriebe unter Berücksichtigung von Bauteilsteifigkeiten und Wälzlagern, gegebenenfalls sogar unter Berücksichtigung von topologischen Profilmodifikationen.
Gear AT 2013R1 ist durchgängig kompatibel mit Adams. Die Ergebnisse von Gear AT umfassen die resultierenden Kräfte und Drehmomente in den Getriebestufen, wobei Effekte wie Reibung und Dämpfung berücksichtigt sind. Zusätzliche Ergebnisse, wie Kontaktspannungen, resultierende Zahnkräfte, Gleitgeschwindigkeit, Reibverluste, Achsversatz und Schiefstellung stehen zur Verfügung. Das neue Release unterstützt derzeit Innen- und Außenverzahnungen von gerad- oder schrägverzahnten Stirnrädern, heißt es hierzu in einer Unternehmensmeldung.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security