Die Implementierung von Aras Innovator beschleunigt sich durch einen grafischen Workflow-Editor erheblich. Der hohe Grad an Flexibilität erlaubt es, die Lösung eng an bestehende Betriebsabläufe auszurichten. Software-Entwickler und Fachabteilungen arbeiten in Augenhöhe an der Umsetzung und entwerfen so sehr rasch einen ersten Prototyp. „Erfahrene IT-Spezialisten können innerhalb von sechs bis zwölf Wochen eine stabile Pilotanwendung starten“, sagt dazu Martin Allemann, Senior Vice President Global Operations bei Aras.
Modell-basierende SOA

Related Posts

1
Standardisierungsgrad
Diese Zahl ist der Quotient aus der Anzahl derjenigen Komponenten oder Module, die in allen Kundenprojekten verbaut werden, und derjenigen, die im Durchschnitt insgesamt pro Projekt verbaut werden. „Ein Standardisierungsgrad von 20 Prozent bei Komponenten bedeutet im Allgemeinen, …

2
Globale Heimat für Werkzeugdaten
Ein geschickter Einstieg für Fertigungsunternehmen in Industrie 4.0 ist die Digitalisierung ihrer Werkzeugdaten. TDM Systems (Tübingen) möchte mit der Plattform Internet-of-Tools eine global verfügbare Datenbank für Werkzeugdaten aufbauen. Die erste dort verfügbare Anwendung ist Tool Designer für die …

3
Klimaschutz gut für den Geschäftserfolg
Die sogenannte Low-Carbon Society, eine Wirtschafts- und Gesellschaftsform mit konsequent reduzierten Emissionen, ist machbar – das Maximalziel einer CO2-Konzentration von höchstens 450 ppm (parts per million) in der Atmosphäre jedoch noch nicht. Das zeigt die Deloitte-Studie Agenda 450 …