Die Implementierung von Aras Innovator beschleunigt sich durch einen grafischen Workflow-Editor erheblich. Der hohe Grad an Flexibilität erlaubt es, die Lösung eng an bestehende Betriebsabläufe auszurichten. Software-Entwickler und Fachabteilungen arbeiten in Augenhöhe an der Umsetzung und entwerfen so sehr rasch einen ersten Prototyp. „Erfahrene IT-Spezialisten können innerhalb von sechs bis zwölf Wochen eine stabile Pilotanwendung starten“, sagt dazu Martin Allemann, Senior Vice President Global Operations bei Aras.
Modell-basierende SOA
Related Posts
1
Hybridschlichten
Hybridschlichten vereint auf intelligente Weise zwei effiziente Bearbeitungstechniken in einem Werkzeugweg: Z-konstant und horizontal. Bei dieser Methode wird die Geometrie des Modells analysiert und die seitliche Zustellung beim Bearbeitungsprozess automatisch angepasst. Die geschlichtete Oberfläche besticht durch höchste Qualität, …
2
Topologie-Optimierung in der Praxis
Workshop Mit Hilfe von Optimierungsverfahren lassen sich nicht nur Änderungen am Entwurf direkt aus den Berechnungsergebnissen ableiten, sondern auch völlig neue Ideen für das Bauteil-Layout generieren. Hierzu wird das Entwurfsproblem als Topologie-Optimierungsproblem formuliert. Die Anwendung dieses Verfahrens führt …
3
Geometrie braucht keine Übersetzung
Technische Erläuterungen brauchen zur Erklärung viele Worte – eine 3D-Animation nicht einmal eines. Aus CADplus 1/2001. Mit dem Mythos von Babylon fing alles an. Unbestritten hat sich eine Differenzierung der Sprachen und eine damit einhergehende Separierung der Menschen …