MSC Nastran und Patron erfreuen mit neuen Releases

Die MSC Software Corporation mit Sitz in Newport Beach im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien hat neue Versionen seiner beliebten CAE-Software MSC Nastran und des Pre- und Postprozessors MSC Patran auf den Markt gebracht. Besonderheiten der neuen Version von MSC Nastran 2014 sind im Bereich der linearen Berechnung:

  • Die Funktionalität externer Superelemente wurde erweitert. Anwender können nun primäre externe Superelemente drehen, verschieben oder spiegeln. Diese Funktion wurde entwickelt, um den Modellierungsaufwand für die komplette Modellanalyse mit doppelten Baugruppen, wie am Flügel befestigte Flugzeugtriebwerke oder am Rumpf befestigte Fahrwerke, zu reduzieren.
  • Rigid-Elemente (beispielsweise RBEs) waren bisher wie normale Elemente für die gesamte Rechnung aktiv. Jetzt kann man sie in einzelnen Teilanalysen aktivieren oder deaktivieren. Das bedeutet mehr Flexibilität bei der Kombination von Lastfällen, wie sie häufig in sicherheitsrelevanten Branchen und für die Flugzeug-Zertifizierung verwendet werden.

Auch bei Nastran Embedded Fatigue gibt es Neues zu berichten:

  • Eine besondere Unterstützung bei der Ermüdungsanalyse von Schweißnähten und Schweißpunkten erleichtert es, die kritischen Schweißstellen in Automobilen und anderen Strukturen, die wiederholten Belastungen ausgesetzt sind, zu identifizieren. Beurteilungen über mehrere Achsen hinweg geben Einblick in die Gültigkeit der mit der sogenannten Stress-life- oder Strain-life-Methode ermittelten Lebensdauer.
  • Die Unterstützung der in der Industrie als Standardformat verwendeten RPC-Dateien hilft, den Lastverlauf auf Basis von Messdaten über die Zeit zu simulieren.

Im Bereich der erweiterten nichtlinearen Analyse bietet das neue Release Funktionen für robuste Kontakte bei der Baugruppenmodellierung. Diese werden häufig verwendet, um nicht geschlossene Patches oder Bauteile, die während der Analyse in Kontakt kommen, zu verbinden, einschließlich Reibung und Wärmeübergang. Es ist nicht mehr notwendig, die Körper abhängig von der Netzfeinheit und anderen Parametern in Master oder Slave einzuteilen, was zu vereinfachten Rüstzeiten führt. Die Funktion „Glued Contact“ kann in einzelnen Lastschritten einfacher aktiviert und deaktiviert werden. Lösungen für komplexe Probleme, wie die Extraktion des Eigenwertes bei vorgespannten Körpern, die man beispielsweise bei der Analyse von Entwürfen für Windkraftanlagen benötigt, wurden ebenfalls verbessert.

Explizite nichtlineare Analysefunktionen von MSC Nastran werden oft verwendet, um komplexe Probleme bei Fluid-Struktur-Wechselwirkungen (Fluid Structure Interaction, FSI) zu lösen, die große Rechenkapazitäten erfordern. Das Definieren der Verbindungsfläche zwischen dem Fluid und der Oberfläche wurde mit der neuen Version vereinfacht. Des Weiteren ist MSC Nastran nun für die Nutzung der neuesten Generation von Multi-Core-Hardware ausgelegt. Die Wartezeit kann bis zu einem Faktor von zwei reduziert werden. Außerdem konnte die Frequenzganganalyse von Modellen durch einer 3-fach höheren Leistung bei nicht-symmetrischen Systeme verbessert werden. Dies ist besonders wichtig für die Automobilindustrie, in der durch das Einbeziehen von Reifenabrollmodellen unsymmetrische Matrizen entstehen. Zudem meldet der Systemanbieter, dass Außenraumakustikprobleme durch Verwendung des parallelen Krylov-Lösers in einem Bruchteil der Zeit gelöst werden können. Das Verfahren ist besonders effektiv für Frequenzganganalysen, bei denen die Wartezeit um mehr als 95 Prozent reduziert werden kann.

Die neue Version von MSC Patran 2014 unterstützt die neuen Funktionen von MSC Nastran und MSC Fatigue. Zudem wurde die CAD-Import-/Export-Funktion erheblich verbessert, um die aktuell freigegebenen CAD-Versionen zu unterstützen. Von Performance-Steigerungen im Bereich von 25 Prozent ist die Rede. Da für größere Realitätstreue die CAE-Modellgröße stetig steigt, wurde Patran 2014 um eine schnellere Visualisierungsmöglichkeiten erweitert.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security