In diesem Jahr steht bei der Weiterentwicklung der Konvertierungs-Software 3D_Evolution der CT Coretechnologie GmbH mit Sitz in Mömbris der Ausbau der Feature-basierenden Übertragung sowie der PMI-Funktionen im Fokus. Bei dieser Technologie werden bei der Konvertierung von CAD-Modellen alle Konstruktionselemente und deren Parameter übertragen, wobei die Modelle im Zielsystem weiter bearbeitet werden können. Bereits die im kommenden März verfügbare Version 2014 wird außer den 3D-Daten mit Historie und Parametrik zusätzlich auch die assoziativen 2D-Zeichnungen für die Migration von I-Deas- und Catia-V5-Modellen verfügbar machen. Mit der 2014 Version wird zusätzlich zu den Schnittstellen für Catia V4 und V5, Creo, NX, SolidWorks und I-Deas in Zukunft auch eine neue Schnittstelle für Autodesk Inventor angeboten.
Neues zu intelligenter Datenkonvertierung

Related Posts

1
CAD zwar remote – aber nicht aus der Cloud
Citrix Systems, Inc. mit Sitz in Fort Lauderdale im US-amerikanischen Bundesstaat Florida hat weitere Best Pracitices für XenDesktop aus dem CAD-Anwendungsumfeld unter Einsatz seines Angebots HDX 3D Pro vorgestellt. Mit der optimierten Virtualisierungslösung können Anwender ihre Konstruktionsprozesse in …

2
Fertigungsdatenmanagement aus dem Internet
Der Anbieter von webbasierten DNC-, BDE-, MDE, Fertigungssteuerungs- und PLM-integrierten Produktionslösungen, A+B Solutions GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, stellt auf der AMB in Stuttgart mit DNC Connect for NX erstmals seine neueste Entwicklung zur Verwaltung von Fertigungsdaten …

3
Neue S-Klasse im Zeichen von PDM 2020
Mit dem Projekt „Produktdatenmanagement 2020“ (PDM 2020) hat Daimler eine durchgängige, integrierte Beschreibung der Produktstruktur aller Fahrzeuge einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten geschaffen. Das Projekt, das früher als geplant abgeschlossen wurde, hat den gesamten Fahrzeuglebenszyklus betrachtet und eine …