Pilz wächst weiter bei Umsatz und Mitarbeiterzahl

Die Unternehmensgruppe der Pilz GmbH & Co. KG wächst weiter: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 steigerte das Automatisierungsunternehmen seinen Umsatz auf 338 Mio. Euro und die Zahl der Mitarbeiter auf gut 2.300. Besonders stark ist die Nachfrage auf dem asiatischen Markt gestiegen. 2018 will das Familienunternehmen weiterwachsen und setzt dabei auch auf ein neues, modulares Angebot für die Service-Robotik.

„Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf das Geschäftsjahr 2017 zurück: Wir haben unsere wirtschaftlichen Ziele übertroffen, konnten die Zahl der Mitarbeiter erhöhen und haben mit dem Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am Stammsitz Ostfildern und einen Neubau für das Software-Entwicklungszentrum im irischen Cork in die Zukunft investiert“, erklärt Susanne Kunschert, geschäftsführende Gesellschafterin der Pilz GmbH & Co.KG.

Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter

Pilz erzielte im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 338 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum Stichtag 31.12.2017 beschäftigte Pilz 2.346 Mitarbeiter in weltweit 40 Tochtergesellschaften. Pilz hat 2017 weltweit 174 neue Stellen geschaffen. Das bedeutet einen Zuwachs um 8 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2016. Am 31.12.2017 waren 1.067 Menschen am Stammsitz in Ostfildern beschäftigt (+42 Mitarbeiter gegenüber Vorjahr).

Exportanteil weiter gestiegen

Der weitergestiegene Exportanteil von 71,9 Prozent (+ 0,7 Prozentpunkte gegenüber 2016) unterstreicht die starke internationale Ausrichtung des Anbieters von Automatisierungslösungen. Maßgeblichen Anteil am guten Ergebnis hatte vor allem die starke Nachfrage nach Pilz Produkten und Dienstleistungen auf dem asiatischen Markt. Asien war 2017 mit über 30 Prozent die am stärksten wachsende Region bei Pilz und zeigt für die Zukunft großes Potential.

Mit der Robotik auch künftig wachsen

Mit Blick auf die Produktbereiche konnte Pilz bei den klassischen Segmenten wie den Sicherheitsschaltgeräten wachsen. Besonders erfreulich ist das kontinuierliche Wachstum in den Bereichen Sensorik und Dienstleistungen.

2018 wird Pilz sein Portfolio im Bereich Robotik erweitern: Pilz bietet neu Module für die Service Robotik im industriellen Bereich an. Das Angebot besteht zu Beginn aus einem mobilen Bedienmodul, einem Steuerungsmodul sowie einem Manipulatormodul, also einem selbst entwickelten Roboterarm. Pilz adressiert damit Pick & Place Anwendungen sowie modulare teilautomatisierte „Klein-Roboterzellen“. Die Pilz Service Robotik Module wird das Unternehmen im Juni auf der Fachmesse Automatica der Öffentlichkeit vorstellen. „Damit entwickeln wir uns weiter zum Technologieunternehmen, das komplette Lösungen jetzt auch für die sichere Robotik anbietet“, so Susanne Kunschert.

Innovationen im Mittelpunkt

Auch 2017 bleibt das Familienunternehmen seinem innovativen Charakter treu: Erneut investierte Pilz rund 20 Prozent seines Umsatzes in Forschung & Entwicklung. Bestmögliche Voraussetzungen für weitere Innovationen schafft das Unternehmen mit dem derzeitigen Umbau der ehemaligen Produktion am Stammsitz Ostfildern in ein modernes F&E-Zentrum sowie der Erweiterung der Software-Entwicklung durch einen Neubau im irischen Cork. An beiden Standorten investiert Pilz jeweils rund 7 Mio. Euro.

2018 will Pilz an das erfolgreiche Jahr 2017 anknüpfen: „Wir wollen weiterwachsen. In das Geschäftsjahr 2018 sind wir gut gestartet. Mit Blick auf den aktuellen Auftragseingang liegen wir im Plan“, schließt Susanne Kunschert.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security