Über das SAP-PLM-Modul Project and Portfolio Management (PPM) ist die aggregierte Sicht auf die aktuell bearbeiteten Projekte und die Ressourcen-Verwaltung möglich. Es ist die Verbindung der strategischen Planung mit dem Wertschöpfungsprozess vom Beginn der Produktentstehung an (Ideenmanagement) unter Berücksichtigung des gesamten Spektrums an Regularien, internen und Markt-/Kundenanforderungen (Anforderungsmanagement) möglich. Neben der Planung der einzelnen Projekte lässt sich auch die Ausführung dieser Vorhaben auf Basis von Daten wie Stücklisten, Qualitätsinformationen aus der Fertigung oder aus dem Service überwachen. Genau diese umfassende Durchgängigkeit bietet zum Beispiel SAP an.
Related Posts

1
Konstruktionsstückliste
Auch: „Engineering Bill of Material” (EBOM).

2
Passiv-stereo
ist eine Darstellungstechnik, bei der stets beide Bildinformationen gleichzeitig dargestellt werden. Geschieht dies mit Projektoren, werden zwei davon benötigt, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sein müssen – jedes Pixel muss deckungsgleich und jeder Farbwert identisch sein, sonst besteht die …

3
LMS Test.Lab
LMS Test.Lab von LMS International umfasst Softwarelösungen für Fahrzeug-, Motor- und Antriebsstrang-Entwicklung. Diese beruhen für experimentelle Untersuchungen auf der LMS-eigenen Datenerfassungs-Hardware LMS SCADAS, die tragbare Einheiten, autonome Recorder sowie Laborsysteme mit hoher Kanalzahl umfasst. Für Hybridanalysen bietet Test.Lab …