Praxis schlägt Theorie in der Automatisierung

Auch vor der Automatisierungstechnik macht die Digitalisierungswelle keinen Halt. Und so steht auch der traditionelle Automatisierungstreff unter dem Motto Digitale Transformation. Doch trotz dieser Reminisenz an den Zeitgeist bleibt sich die Veranstaltung treu und legt den Schwerpunkt wie gehabt auf die Praxis und scheut sich dabei auch nicht, den Finger in die Wunden zu legen. So wird unter anderem die mangelnde Bereitschaft der herstellenden Industrie beklagt, definierte Standards in der Verkabelung und Prüfung einzuhalten.

Aber natürlich dreht sich sehr viel um das große Thema Industrie 4.0. Stefan Hoppe, Global Vice President der OPC Foundation, stellte zu Beginn seiner Präsentation die Maturity Index für die digitale Transaformation vor umd dann vom Erfolg der OPC zu berichten. Denn das Ziel zur Hannover Messe 600 Mitglieder zu haben erscheint mehr als realistisch. Aber noch mehr wird in seinem Vortrag deutlich. Denn die Geschwindigkeit der Digitalisierung hängt unter anderem auch von den möglichen Standardisierungen und Spezifikationen ab und die kann durchaus dauern und beliebig komplex sein.

Der wirkliche Wert dieser Veranstaltung liegt aber sicher nicht bei den vorgestellten Produkten der Hersteller, sondern in den tiefgehenden Workshops, die sich dankbar von anderen Veranstaltungen abheben. Und auch der persönliche Austausch kommt in den großzügig geplanten Pausen nicht zu kurz. Festhalten zu halten bleibt aber, dass, wie auf vielen anderen Veranstaltungen auch, es sehr schwierig ist, den Wert der Innovationen und Neuerungen für die tägliche Arbeit zu erkennen. Denn wenn es eine Kategorie gibt, in der die beteiligten Unternehmen Nachholbedarf haben, dann ist es die Selbstvermarktung und damit die Darstellung des konkreten Kundennutzens.

 

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security