Produkt- und Plattformcheck – eine Bilanz bestehender Konzepte für modulare Produktplattformen

Inzwischen ist es durchaus üblich, einer überbordenden Produktkomplexität durch modulare Produktplattformen entgegenzutreten. Werden allerdings die Zielkosten dennoch nicht erreicht, lohnt der Anruf bei der ID-Consult GmbH mit Sitz in München. „Ein anderes Indiz ist, wenn bereits sehr viele Materialnummern vorhanden sind und deren Anzahl von Projekt zu Projekt weiter signifikant zunimmt“, erklärt Gerhard Tretow, einer der beiden Geschäftsführer des Beratungsunternehmens. Dies weise, so Tretow weiter, auf ein zu großes Customizing hin und darauf, dass die zugrunde liegende modulare Plattform nicht genügend gut strukturiert wurde. ID-Consult hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualität der Modularisierung und Standardisierung des Portfolios ganzheitlich zu betrachten, was bedeutet, dass diese über alle Stufen der Wertschöpfung hinweg im Unternehmen analysiert werden. Zur Beurteilung der Qualität einer Produktplattform gibt es eine Reihe von Kennzahlen, etwa den Standardisierungsgrad, die Funktionskapselung, das modulare Sourcing oder die Montagedauer der Produkt-/Anlagenvarianten. Das Ergebnis liegt in einer sogenannten Plattformbilanz vor.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security