thyssenkrupp: Zeit und Präzision als größte Herausforderungen bei Automotive-Projekten

thyssenkrupp zentrale

[vc_row][vc_column][vc_column_text]thyssenkrupp ist ein breit aufgestellter Industriekonzern, der unter anderem Produkte und Dienstleistungen für die Automobilindustrie anbietet – ein Sektor, der sich durch hohe Prozessdynamik und anspruchsvolle Logistik auszeichnet. Eine effektive Kommunikation mit Geschäftspartnern und Logistikdienstleistern ist der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens, insbesondere wenn selbst die geringste Verzögerung die Produktion stören und vermeidbare Verluste verursachen kann. Es ist klar, dass es in dieser Situation entscheidend ist, einen zuverlässigen Dienstleister für den elektronischen Dokumentenaustausch auszuwählen. Aus diesem Grund beschloss thyssenkrupp, mit Comarch zusammenzuarbeiten.

thyssenkrupp ist eine Marke mit einem internationalen Netzwerk von Partnern, zu denen nahezu alle globalen Automobilhersteller gehören. Daher war die Implementierung einer globalen Lösung für den elektronischen Datenaustausch (EDI) durch einen Dienstleister für das Unternehmen von strategischer Bedeutung. Ziel war es, die elektronischen Dokumentenaustauschprozesse zwischen der Abteilung von thyssenkrupp, die für die Lieferung von Komponenten und Ingenieurdienstleistungen für die Automobilbranche zuständig ist, und ihren Geschäftspartnern zu systematisieren und zu optimieren. Vor Beginn der Zusammenarbeit mit Comarch wurden die verschiedenen Funktionen für den Austausch von Dokumenten von mehreren verschiedenen EDI-Anbietern erfüllt, was optimale Synergien unmöglich machte.

„Der Wechsel des Dienstleisters für den elektronischen Dokumentenaustausch und die Auswahl eines einzigen Anbieters für alle Anforderungen ist eine große Herausforderung, insbesondere für ein globales Unternehmen, das in der Automobilindustrie tätig ist. Wir haben jetzt die ersten Produktionsimplementierungen erfolgreich abgeschlossen und Comarch hat sich als zuverlässiger Partner erwiesen. Wir schätzen nicht nur den kooperativen Ansatz des Implementierungsteams, sondern auch das tiefgreifende Wissen und die umfassende internationale Erfahrung im Bereich EDI. Wir sind zuversichtlich, was die nächsten Phasen des Projekts angeht, und wir sind sicher, dass die Zusammenarbeit mit Comarch uns zahlreiche Vorteile bringen wird“, sagt Kerstin Baumgärtner, Leiterin IT Management Automotive Technology bei thyssenkrupp.

Die Comarch EDI-Lösung wurde im September 2019 bei thyssenkrupp implementiert. Sie ist eine Plattform, die einen hocheffizienten und zuverlässigen elektronischen Dokumentenaustausch mit Kunden, Logistikdienstleistern und Behörden garantiert. Diese Lösung unterstützt verschiedene Nachrichtentypen und optimiert die Ausführung von Aufgaben wie Lieferplanprognosen (DELFOR), Just-in-Time-Abrufen (JIT), erweiterten Versandbenachrichtigungen (ASN) und vielen anderen. Sie unterstützt auch bei der globalen Einhaltung der Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen, wodurch operative Sicherheit garantiert wird. Als wesentlicher Bestandteil des Projekts deckt Comarch das Onboarding externer Handelspartner ab, stellt technische Verbindungen zwischen Partnern im Netzwerk her und pflegt diese und entwickelt weiterhin spezielle Translation Maps, die die Konvertierung von Dokumenten in die internen Formate von thyssenkrupp auf Basis von SAP ECC und SAP S/4HANA ermöglichen. Comarch stellt nicht nur sicher, dass die internen Systeme von thyssenkrupp verbunden sind, sondern bietet auch Tools zur Steuerung und Überwachung aller Prozesse.

„Auf der Suche nach der besten Lösung für den elektronischen Dokumentenaustausch lud thyssenkrupp die größten Akteure der Branche ein, Angebote einzureichen. Unter diesen hat Comarch die Anforderungen des Unternehmens am besten erfüllt. Die Zusammenarbeit mit einem solchen Vertreter der Automobilindustrie ist für uns sehr vielversprechend, zumal die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts Comarch die Möglichkeit bietet, über eine Ausweitung der Zusammenarbeit auf andere Sektoren zu sprechen, in denen unser Kunde aktiv ist (Aufzüge, Windturbinen, Schiffe und U-Boote). . Dies stellt uns vor neue, aufregende Herausforderungen“, sagt Sławomir Sajak, Sales Director bei Comarch.

Thyssenkrupp und der Automobil-Sektor

thyssenkrupp ist ein führender Zulieferer und Engineering-Partner der internationalen Automobilindustrie. Die Produkte und Dienstleistungen umfassen Materialien, High-Tech-Komponenten und Engineering-Dienstleistungen für Automobilkunden. Im Geschäftsjahr 2017/18 belief sich der Umsatz von thyssenkrupp im Bereich der Automobilindustrie auf rund 12 Milliarden Euro.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security