„Ein wesentlicher Vorteil durch unser neues PPM-Angebot ergibt sich daraus, dass man viel genauer planen kann, in welche Vorhaben investiert werden sollen und ob sie über die Laufzeit hinweg die Erwartungen erfüllen“, sagt Thomas Ohnemus, Senior Marketing Manager SAP PLM. Ohnemus bezieht sich dabei auf die Tatsache, dass fundierte und zeitnahe Informationen zu besseren und schnelleren Entscheidungen führen und dass früher Projekte häufig durch „Bauchentscheidungen“ initiiert und nur mangelhaft kontrolliert wurden.
Related Posts

1
Den Nagel auf den Kopf treffen
Portfolio-Strategie von MSC.Software zur Stochastischen Simulation. Auf dem Weg zum besseren Produkt geht heute kaum noch ein Weg an modernen Simulationstechniken vorbei. Oft wird dabei allerdings vernachlässigt, dass der analysierte Zustand derart idealisiert ist, dass er in der …

2
Änderung
Das SAP-PLM-Modul PSS ist eng mit dem SAP-Änderungsdienst verzahnt. PSS berücksichtigt die konstruktive Freigabe von Änderungen und hilft dabei, diese Änderungen in die Produktion zu übernehmen. In der Produktion kann dann definiert werden, ab wann eine Änderung ihre Gültigkeit …

3
Autodesk 360 PLM
Die Produktfamilie Autodesk 360 PLM versteht sich als Satz einfach zu bedienender, sicherer und kostengünstiger Lösungen für die Abbildung produkt- und projektbezogener Geschäftsprozesse. Hierzu gehört Nexus, eine eigenentwickelte Cloud-basierende Prozess-Engine, die auf modernen Webtechnologien wie dem HTML5-Protokoll basiert. Des …