Ungewöhnliche haptische Erlebnisse wecken Interesse

Additive Manufacturing entwickelt sich mit rasanten Wachstumszahlen und entwickelt sich hin zur Kleinserienfertigung. Durch AM verfügen Konstrukteure und Designer über nie gekannte Freiheitsgrade beim Design von Texturierten Oberflächen oder funktionsintegralen Einzelteilen und Baugruppen. Um den gestiegenen Anforderungen in Sachen Genauigkeit gerecht zu werden, hat die Innovationsschmiede CoreTechnologie die 4D_Additive Software Suite entwickelt.

Ein Highlight der Software ist das Texturen-Modul, mit dem auf über 5.000 verschiedene Oberflächenstrukturen zurückgegriffen werden kann. Vor allem die Kombination der präzisen Software mit neuen hochauflösenden Jet-Fusion-Druckverfahren für den Kunststoff PA12 ermöglicht den Schichtaufbau sehr feiner, völlig neuer Oberflächentexturen. Sie eigenen sich für individualisierte Dekor-Blenden in Fahrzeugen über Parfumflakons bis hin zu funktionalen Oberflächen mit definierten Rauigkeiten, beispielsweise für Greifer. Hierbei ist das Aufbringen vorhandener oder das Erzeugen neuer Texturen einfach und schnell durchführbar. Hierbei können Texturen auch eigenständig aus Grafiken und frei definierten Voreinstellungen wie die Höhe erzeugt werden. Auch Logos und automatisch aufsteigende Identnummern können mit Hilfe der Textur-Funktion erzeugt werden.

Übrigens: Individualisierung und völlig neue Bauteildesigns sind ein wichtiges Argument, sich mit den AM-Technologien noch intensiver auseinander zusetzen.

Präzision für Additive Manufacturing

Dem Anwender sollte klar sein, dass das STL-Format alleine für AM nicht mehr ausreicht, sondern der CAD-Standard, also die exakten B-Rep-Modelle für einen präzisen  3D-Druck unumgänglich ist. Im Unterschied zu bisher verfügbaren Tools können mit 4D_Additive auch CAD-Daten als „intelligente“ und vor allem exakte B-Rep-Geometrie aufbereitet werden und ermöglichen so erstmals eine Prüfung, Reparatur und damit eine 1:1-Wiedergabe im 3D-Druck.
Noch eine Anmerkung zum Schluss: Mit der 4D_Additive Software Suite können CAD-Daten aller gängigen Systeme wie Catia, NX, Solidworks, Creo, Inventor, Step oder JT exakte B-Rep-Geometrie verarbeitet werden.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security