Viewer mit erweiterten Analysefunktionen

3DViewStation der Kister AG mit Sitz in Aachen steht für hoch performantes 3D-Viewing, eine moderne Benutzeroberfläche, aktuelle CAD-Importer für Daten von Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, JT, 3D-PDF und Step und aktuelle Funktionen für Viewing, Analyse und Kommunikation von 3D-CAD-Modellen.
 Die aktuelle Version 12.03 von 3DViewStation zeigt sich optisch mit frischer Office-2013-Oberfläche und wartet mit reichhaltiger Funktionalität auf, die vom Anwender intuitiv genutzt werden kann. Der Schwerpunkt der jüngsten Entwicklungen lag im Bereich der Analysefunktionen. 
So wird jetzt eine Entformungsschrägenanalyse geboten, die vor allem im Modell- und Formenbau oder von Gießereien genutzt wird. Zur Definition von Richtungen kann man jetzt Koordinatensysteme selbst erzeugen und aktivieren. Schnittebenen, Bounding-Boxen und Messungen, beispielsweise nur in X- oder Y-Richtung, orientieren sich am jeweils aktiven Koordinatensystem.
Neu ist auch, dass man Objekte spiegeln kann, etwa um die fehlenden Teile der anderen Fahrzeughälfte zu erzeugen. Um einen groben Eindruck über die Ausmaße einer Geometrie zu bekommen, kann jetzt im Hintergrund ein Gitter mit variablem Maßstab eingeblendet werden. Anwender aus der Bereich der Technischen Dokumentation können jetzt Baugruppen automatisch explodieren lassen.
Weitere Neuerungen betreffen die Unterstützung für SolidWorks 2014, SolidEdge ST6, Parasolid v26 und Step AP 242 und die Konvertierung nativer CAD-Daten nach JT, bei der jetzt auch die PMIs erhalten bleiben.
3DViewStation ist als Desktop-, ActiveX- und HTML5-Web-Version verfügbar. Die ActiveX-Integrationskomponente ist für den Einsatz in PLM- oder anderen Management-Systemen vorgesehen.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security