Webinar: Nachhaltigkeit durch 3D-Druck beflügeln

Um die additive Fertigung rankt der Mythos, es sei eine disruptive Technologie. Immerhin ermöglicht der 3D-Druck leichtgewichtige Produktdesigns, die durch konventionelle Produktionsmethoden bis heute nicht machbar wären. Diese neuen Entwürfe entstehen durch Strukturoptimierung, was bedeutet, dass Material nur dort aufgetragen wird, wo es wirklich nötig ist: Stichwort Ressourceneffizienz und Materialeinsparung. Außerdem sind mit Schichtbauverfahren kleinere Losgrößen wirtschaftlich umsetzbar, sodass die Lagerhaltung minimiert – die Umwelt dankt es uns. Doch bei allen Diskussionen in Gelehrtenkreisen geht es inzwischen darum, zu erkunden, was sich tatsächlich bei konkreten Anwendungsfällen erreichen lässt.

Hier kommt das Webinar der CT CoreTechnologie GmbH (Mömbris) gerade recht. Kommenden Mittwoch, den 24. März 2021, wird en detail erklärt, welche wertvollen Dienste die 3D-Printing-Software 4D_Additive dabei leisten kann: Zur Erzeugung von Leichtbauteilen und Implantaten kann man mit 4D_Additive interne und externe Gitterstrukturen (Lattices) auf Knopfdruck erzeugen. Mit dem neuen Advanced-Lattice-Modul der Software stehen jetzt Honeycomb (Honigwaben in 2D), Gyroid (Wabenstruktur in 3D), Stern und viele anderen Lattice-Muster zur Verfügung.

4D_Additive erzeugt unterschiedliche Konstruktionen, die in technischen Anwendungen oder im Industriedesign Einsatz finden. Intergrale Bauteilen können damit bessere Eigenschaften, wie zum Beispiel geringeres Gewicht bei gleicher Festigkeit, erhalten oder auch Funktionen übernehmen, die sonst nur durch Baugruppen erreicht werden.

Jetzt hier zum kostenlosen Webinar anmelden.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security