Globale Heimat für Werkzeugdaten

Ein geschickter Einstieg für Fertigungsunternehmen in Industrie 4.0 ist die Digitalisierung ihrer Werkzeugdaten. TDM Systems (Tübingen) möchte mit der Plattform Internet-of-Tools eine global verfügbare Datenbank für Werkzeugdaten aufbauen. Die erste dort verfügbare Anwendung ist Tool Designer für die 3D-Erstellung digitaler rotationssymmetrischer Zerspanungswerkzeuge.
„Registrieren und einfach loslegen“, empfiehlt Christian Kübel NC-Programmierern und Werkzeugverwaltern. Der verantwortliche Projektleiter ergänzt: „Internet-of-Tools unterstützt entscheidend bei den ersten Schritten in Richtung Industrie 4.0, indem ohne aufwändige Installation und Investitionen in die IT-Landschaft der eigene Werkzeugbestand digitalisiert werden kann.“ Die Vorteile der Online-Anwendung im Sinne von Software-as-a-Service (SaaS) sind offensichtlich: Mit Tool Designer lassen sich die benötigten 3D-Komplettwerkzeuggrafiken einfach via Online-Anwendung generieren und als Step-Datenpaket (Parameter im XML-Format) exportieren – sofort verfügbar für die NC-Programmierung und die Simulation. Ein Video-Tutorial macht den Start in die Welt der digitalen Werkzeuge anschaulich.
Hinter Internet-of-Tools steht das Know-how von TDM Systems mit langjähriger Erfahrung in der Verwaltung und Digitalisierung von Werkzeugdaten. „Wir haben den Fokus des Tool Designers komplett an den Bedürfnissen der NC-Programmierer ausgerichtet. Diese benötigen für die Erstellung der NC-Programme möglichst reale 3D-Komplettwerkzeuggrafiken und die dazugehörenden Parameter – natürlich mit möglichst geringem Aufwand“, sagt Kübel. Und das soll auch das Erfolgsrezept der Anwendung sein: Mit vordefinierten Aufnahmen, mit geometrischen Komponenten, Konturen und Radien können NC-fähige 3D-Werkzeuge erstellt werden. Die Anwendung ist aber mehr als ein Online-Generator für 3D-Werkzeuge: Langfristig soll die Plattform zu einer „globalen Heimat für digitale Werkzeuge ausgebaut werden“, wo die Nutzer vielfältige Cloud-Anwendungen finden, die sie in ihrer Werkzeugdatenverwaltung unterstützen. Tool Designer für die Werkzeugtypen Fräsen, Bohren und Aufbohren ist daher nur der Start. In wenigen Monaten werden weitere Werkzeugarten verfügbar sein. Es folgen der Export in gängigen CAM-Formaten sowie die Möglichkeit, die 3D-Komplettwerkzeuge mit eigens verfügbaren Step-Komponenten zu ergänzen. Die Grundfunktionalität des Tool Designers wird den Anwendern als kostenloses „Fremium“ zur Verfügung stehen.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security