Wie sich mit KI die „Ignoranz“ überwinden lässt

Es ist ja nie schlecht, einen Gelehrten zu Wort kommen zu lassen, werden sich die Veranstalter des vergangenen ESI Forums in Berlin gesagt haben, als sie Professor Francisco Chinesta das Rederecht erteilten. Chinesta ist ordentlicher Professor für Computerphysik an der ENSAM ParisTech in Paris und dort seit 2013 Vorsitzender der ESI-Gruppe für fortgeschrittene Modellierung und Simulation von Materialien, Strukturen, Prozessen und Systemen.
Schließlich machen sich Gelehrte Gedanken über Aspekte, an die sonst keiner zu denken wagt, zum Beispiel weil sie vordergründig naiv erscheinen – so wie hier diejenigen des Heilsbringers künstliche Intelligenz (KI). Da gibt es nach Chinestas Ansicht jedoch noch jede Menge zu klären: „Unsere Erwartungshaltung an KI ist mit der an Elektrizität im Jahr 1801 zu vergleichen, als Alessandro Volta Napoleon Bonaparte die Wirkungsweise seiner Batterie anhand eines stimulierten Frosches zu erklären versuchte.“ Napoleon war derart (unser Bild) elektrisiert und zahlte Volta eine fürstliche Pension, wohl in der Hoffnung, die neuen Erkenntnisse für weitere Erfolge nutzen zu können. Ähnlich viele Vorschusslorbeeren konnten ja die Vertreter von KI bisher ernten.

Mehr hierzu und zur Zukunft von Berechnung und Simulation insgesamt finden Sie hier im Kongressbericht.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security