Wie stehen PLM-Anbieter zum digitalen Zwilling?

Der digitale Zwilling (eg. Digital Twin; Aufmacherbild von Siemens) spielt im sogenannten d1g1tal AGENDA Technologie-Trendradar eine zentrale Rolle. In der Ausgabe 1/2025 haben wir in Kooperation mit :em engineering methods ag die Verortung des digitalen Zwillings im Portfolio von namhaften PLM-Systemanbietern untersucht. Lesen Sie hierzu den gesamten Beitrag.

2025_1_400_em

Der d1g1tal AGENDA Technologie-Trendradar versteht sich als eine Visualisierung von Themen, die den Produktentstehungsprozess nachhaltig beeinflussen werden. Jede Position eines Punktes in dieser Tortengrafik vermittelt Empfehlungen im Sinne von „ACT“, „PREPARE“ und „WATCH“. Damit unterscheidet sich der Handlungshorizont von Managerrollen und deren Entscheidungshorizonte von 1 bis 3 Jahren (ACT), Innovatoren (2 bis 5 Jahre, PREPARE) und „Transformer“ beziehungsweise Visionäre (ab 4
Jahren, WATCH). Der innerste Ring steht für eine hohe Dringlichkeit der Implementierung von Technologien und damit verbun-
den neue Methoden und Prozesse zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Im äußersten Ring geschehen Dinge, bei denen es lohnt, sie im Auge zu behalten. Und wie bei einem normalen Radarverschwinden Echosignale, sprich Technologien, wieder, weil sie es nicht zur Praxisrelevanz geschaffen haben.

In der Ausgabe 1/2025 haben wir in Kooperation mit :em engineering methods ag die Verortung des digitalen Zwillings im Portfolio von namhaften PLM-Systemanbietern untersucht. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag.

Wie stehen PLM-Anbieter zum digitalen Zwilling?

d1g1tal AGENDA Technologie-Trendradar (Stand: Q1/2025)

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security