Zu der Vielzahl von Fräszyklen kommen Drehzyklen wie Längsdrehen, Plandrehen, Einstechen und Gewindedrehen. Mit der Heidenhain-Programmiersprache Klartext kann der Anwender ohne Aufwand per NC-Befehl von einer zur anderen Bearbeitungsart wechseln. Die intelligente Steuerung denkt mit und passt die Parameter an. Das unterstützt in besonderer Weise den Anwender, der in der Regel nicht in beiden Welten fit ist. Der Zuwachs an Funktionen führt zu einer steigenden Zahl von Softkeys. Die Heidenhain-Programmierhilfe SmartSelect (siehe TNC 640) macht die Vielzahl beherrschbar und bietet einen schnellen Überblick dank einer vertrauten Baumstruktur. Die Anzeige gibt nur jene Funktionen wieder, die im aktuellen Betriebszustand genutzt werden können.
Zyklen
Related Posts
1
Bewegungsführung
Leistungsfähige Bewegungsführung ist Grundvoraussetzung für eine moderne CNC-Steuerung, die bei 5-Achs-Bearbeitung oder Hochgeschwindigkeitsbearbeitung zum Einsatz kommt. Hier setzte die iTNC 530 casino in italiano bereits Maßstäbe. Die TNC 640 baut hierauf auf und wird auch zukünftig bei der Bewegungsführung …
2
Geometrie braucht keine Übersetzung
Technische Erläuterungen brauchen zur Erklärung viele Worte – eine 3D-Animation nicht einmal eines. Aus CADplus 1/2001. Mit dem Mythos von Babylon fing alles an. Unbestritten hat sich eine Differenzierung der Sprachen und eine damit einhergehende Separierung der Menschen …
3
Benutzeroberfläche
Heidenhain unterstützt den Anwender seit mehr als drei Jahrzehnten durch ein einheitliches Bedienkonzept und gibt so der Benutzeroberfläche ein vertrautes Aussehen, das stetig weiterentwickelt und verbessert wird.