Zu der Vielzahl von Fräszyklen kommen Drehzyklen wie Längsdrehen, Plandrehen, Einstechen und Gewindedrehen. Mit der Heidenhain-Programmiersprache Klartext kann der Anwender ohne Aufwand per NC-Befehl von einer zur anderen Bearbeitungsart wechseln. Die intelligente Steuerung denkt mit und passt die Parameter an. Das unterstützt in besonderer Weise den Anwender, der in der Regel nicht in beiden Welten fit ist. Der Zuwachs an Funktionen führt zu einer steigenden Zahl von Softkeys. Die Heidenhain-Programmierhilfe SmartSelect (siehe TNC 640) macht die Vielzahl beherrschbar und bietet einen schnellen Überblick dank einer vertrauten Baumstruktur. Die Anzeige gibt nur jene Funktionen wieder, die im aktuellen Betriebszustand genutzt werden können.
Related Posts

1
Portfolio
Auch: Portefeuille. Sammlung von Objekten eines bestimmten Typs.

2
Visualization looks beyond processes and design
by Sebastian Grimm, Editorial Writer at economic-engineering.de In a recent article the well-known opinion-maker Heena Jhingan with Express Computer took an in-depth look at the value and advantages of visualization techniques within ERP or PLM software. Mr Jhingan explores …

3
Auflösung
Bei der Analyse von Batteriestrukturen ist es kein Problem, sich mit mehr als nur drei Dimensionen (Freiheitsgraden) zu beschäftigen. Eine wichtige Fragestellung betrifft die Parametrisierung der Trajektorie des Stromflusses. Dies kann eindimensional geschehen, was impliziert, dass alle betroffenen …