Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergab sein Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ an die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek und an die Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
PwC-Studie: 41 Prozent der befragten Industrieunternehmen nutzen bereits Datenanalyse und Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung / Durchschnittlich 19 Prozent Effizienzsteigerung in den nächsten fünf Jahren erwartet / Digitale Spitzenreiter setzen konsequent auf Kundenzentrierung und Personalisierung und erzielen bis zu 30 …
Unternehmen stellen steigenden Wettbewerbsdruck fest und passen Produkte und Dienstleistungen an Aber nur jedes fünfte Unternehmen investiert 2019 in digitale Geschäftsmodelle Großer Nachholbedarf beim Einsatz neuer Technologien
Künstliche Intelligenz ist das vielleicht spannendste technologische Entwicklungsfeld unserer Zeit. Doch in Deutschland scheint das Thema eng verbunden mit einer gehörigen Portion „German Angst“. War die öffentliche Debatte vor ein paar Monaten noch hauptsächlich von Befürchtungen geprägt, KI würde massenweise …
Der Mittelstand macht sich auf in die Welt der Ökosysteme und Plattform-Ökonomie
Der vom Trovarit Competence Center MES in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und dem VDI herausgegebene „Aachener Marktspiegel Business Software - MES/Fertigungssteuerung 2019/2020“, untersucht und vergleicht über 100 MES-Lösungen und will damit für Transparenz …
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ veröffentlicht.
Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau betrachten Startups als strategisch wichtige Partner für die Zukunft ihrer Industrie. Eine VDMA-Mitgliederbefragung zeigt: Knapp drei Viertel der Firmen planen die Zusammenarbeit mit Startups in den nächsten drei Jahren. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind …
Nach fünf Jahren veröffentlicht das RKW Kompetenzzentrum erneut Daten und Fakten über Gründer 45 plus.
Der D21-Digital-Index ist eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von Kantar TNS. Sie beleuchtet die Akzeptanz und die Nutzung von digitalen Technologien in der Gesellschaft und spiegelt damit die digitale Realität