
80 Prozent aller Messen in Deutschland abgesagt
Wie geht es mit Präsenzveranstaltungen wie Fachmessen nun weiter? Unser Bild zeigt den Eingang Nord auf der Hannover-Messe-Gelände als 3D-Modell. Mehr hierzu über diesen Link.
Wie geht es mit Präsenzveranstaltungen wie Fachmessen nun weiter? Unser Bild zeigt den Eingang Nord auf der Hannover-Messe-Gelände als 3D-Modell. Mehr hierzu über diesen Link.
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. sieht digitale Geschäftsmodelle, ein erweitertes Verständnis von Marketing sowie eine geänderte Firmenkultur ganz oben auf der Agenda für 2020.
Bitkom Research und Tata Consultancy Services stellen Trendstudie zur Digitalisierung vor: 8 von 10 Unternehmen erwarten von Mitarbeitern allgemeine Digitalkompetenz und Unternehmen setzen verstärkt auf Change Management und agile Methoden
Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK), dem großen Branchenevent des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), diskutierten Keynote-Speaker, Wissenschaftler und Experten aus der Praxis die Top-Trends im B2B-Marketing. Dabei wurde deutlich: Neue Rollen und Aufgaben im B2B-Marketing-Umfeld erfordern neue Geschäftsmodelle und ein völlig neues Mindset.
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Hoffmeister-Kraut: „Künstliche Intelligenz ist eine wirtschaftliche Jahrhundertchance für unser Land. ‚KI made in BW‘ muss zum international sichtbaren Markenzeichen werden.“
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ veröffentlicht.
Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau betrachten Startups als strategisch wichtige Partner für die Zukunft ihrer Industrie. Eine VDMA-Mitgliederbefragung zeigt: Knapp drei Viertel der Firmen planen die Zusammenarbeit mit Startups in den nächsten drei Jahren. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind in der Startup-Welt unterwegs.
Nach fünf Jahren veröffentlicht das RKW Kompetenzzentrum erneut Daten und Fakten über Gründer 45 plus.
Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) identifiziert Trendthemen frühzeitig und hat hierzu brandaktuell sein Trendpaper „Künstlich – virtuell – menschlich: Fünf Thesen zur Zukunft des B2B-Marketings“ veröffentlicht.
Die digitale Transformation hat großen Einfluss auf das B2B-Marketing, denn die Vielzahl digitaler Kommunikationskanäle hat auch den Kaufprozess der B2B-Entscheider wesentlich verändert.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline