Geschäftsmodell
Autodesk geht bei seinem PLM-Ansatz von einem Subkriptionsmodell aus, also nicht von Pay per Use, weil dabei die Transaktionskosten zu hoch wären und die Häufigkeit der Transaktionen
Autodesk geht bei seinem PLM-Ansatz von einem Subkriptionsmodell aus, also nicht von Pay per Use, weil dabei die Transaktionskosten zu hoch wären und die Häufigkeit der Transaktionen
Cloud Computing umschreibt den Ansatz, IT-Infrastrukturen, die zuvor beispielsweise vom eigenen Rechenzentrum bereitgestellt wurden, über ein Extranet, etwa über das HTTPS-Protokoll-geschützte Internet, zur Verfügung zu
Autodesk Buzzsaw ist eine Cloud-basierte Plattform für Collaboration. Sie wird insbesondere im Bereich AEC (Architecture/Engineering/Construction) verwendet.
Die Produktfamilie Autodesk 360 PLM versteht sich als Satz einfach zu bedienender, sicherer und kostengünstiger Lösungen für die Abbildung produkt- und projektbezogener Geschäftsprozesse. Hierzu gehört Nexus,
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline