
Mit AR-Brille ans Steuer: Bessere Sicht für Staplerfahrer
Forscher aus Hannover wollen die Sicherheit in der Intralogistik erhöhen – mit Hilfe von erweiterter Realität.
Forscher aus Hannover wollen die Sicherheit in der Intralogistik erhöhen – mit Hilfe von erweiterter Realität.
Industrie 4.0 im Fokus: Bosch vernetzt eigene Werke und die seiner Kunden und ordnet dafür seine Führungsstruktur neu.
Das Bundeswirtschaftsministerium erweitert seine Innovationsförderung. Die Richtlinie zur Pilotförderung „Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde gestern im Bundesanzeiger (PDF,
In der Trendstudie „Aus Innovation Werte schaffen“ zeigt das Beratungsunternehmen Chancen und Möglichkeiten auf um mit Hilfe eines systematischen Innovationsmanagement die Wertschöpfung zu verbessern.
Mit einem breiten Themenspektrum hat das Bayerische Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt) den Horizont seiner künftigen Arbeit abgesteckt: Vom Schutz persönlicher Daten über die Transformation der Medien und den Wandel der Führung bis hin zu rechtlichen und philosophischen Fragestellungen reichten die Themen der Eröffnungsveranstaltung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW).
Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK), dem großen Branchenevent des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), diskutierten Keynote-Speaker, Wissenschaftler und Experten aus der Praxis die Top-Trends im B2B-Marketing. Dabei wurde deutlich: Neue Rollen und Aufgaben im B2B-Marketing-Umfeld erfordern neue Geschäftsmodelle und ein völlig neues Mindset.
Für deutsche Unternehmen liegt der wichtigste Erfolgsfaktor ihrer künftigen Geschäfte in der Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter
Damit scheren sie aus dem globalen Trend aus: das Gros der befragten internationalen Firmen priorisiert technologische
Innovationen
Ranga Yogeshwar zeichnet Innovationsmanagement und Innovationserfolge aus / Innovationskraft als Wachstumsmotor im Mittelstand
Das Innovationslabor werk_39 – powered by B. Braun – gehört zu den besten deutschen digitalen Einheiten. Das ergab eine Studie des Wirtschaftsmagazins Capital und der Managementberatung Infront Consulting & Management.
KI als essenzieller Baustein der ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie von thyssenkrupp Materials Services. Kunden profitieren von individualisierten Angeboten und effizienteren Prozessen
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline