Drei Techniktrends werden im Jahr 2021 an Bedeutung gewinnen: Simulation, Konstruieren mit künstlicher Intelligenz und modellbasierte Definition (MBD).
Die Gewinner des Deutschen Innovationspreises 2020, der bereits zum elften Mal von WirtschaftsWoche, Accenture und EnBW verliehen wird, stehen fest.
Maschinelles Lernen: Pilotprojekt bringt neue Erkenntnisse / Vorausschauendes Überwachen von Produktionsanlagen möglich / Großprojekt zur digitalen Planung und Betrieb geht in nächste Phase
Ein geschickter Einstieg für Fertigungsunternehmen in Industrie 4.0 ist die Digitalisierung ihrer Werkzeugdaten. TDM Systems (Tübingen) möchte mit der Plattform Internet-of-Tools eine global verfügbare Datenbank für Werkzeugdaten aufbauen. Die erste dort verfügbare Anwendung ist Tool Designer für die 3D-Erstellung digitaler …
Die stetige Globalisierung und der dadurch wachsende Wettbewerbsdruck sorgt dafür, dass produzierende Unternehmen immer effizienter werden müssen.
Waren das noch Zeiten, als in der CAD-Branche Goldgräber-Stimmung herrschte. Die kostspielige Hardware gab die Preise für die CAD-Software-Lizenzen vor. Computer gestützte Konstruktion war schon immer eine rechenintensive Angelegenheit. Was heute für mehr oder weniger für einen „Appel und Ei“ …
In dieser Rubrik lesen Sie über Nachhaltigkeitstrategien auf Basis von Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und ständigen Dialog mit dem Kunden. Diese Themen sind ein Garant für lang anhaltenden Geschäftserfolg – versprochen. (hr). „Ein sechstes globales Massensterben hat begonnen“, sagte der Chef des …