MES geht an die Öffentlichkeit

Die stetige Globalisierung und der dadurch wachsende Wettbewerbsdruck sorgt dafür, dass produzierende Unternehmen immer effizienter werden müssen. Moderne Fertigungs-IT, wie das Manufacturing Execution System (MES) Hydra von MPDV Mikrolab GmbH mit Sitz in Mosbach, unterstützen dabei wirksam und bereiten gleichzeitig den Weg in Richtung Industrie 4.0.

Mehr Produktivität durch kürzere Durchlaufzeiten, weniger Ausschuss und geringere Umlaufbestände – viele Unternehmen, wie Geobra Brandstätter (Playmobil), der Armaturenhersteller Grohe oder der Automobilzulieferer Hirschvogel, haben das mit MES bereits erreicht. Dabei leistet eine modulare MES-Lösung noch viel mehr: Durch eine kontinuierliche Datenerfassung, die Korrelation mit Informationen anderer Module und die zeitnahe Auswertungen können Kostentreiber und Verschwendungen systematisch aufgedeckt, analysiert und beseitigt werden. Darüber hinaus liefert ein MES wichtige Produktionskennzahlen für alle Unternehmensbereiche. Die integrierte Fertigungsplanung und -steuerung auf Basis realer Kapazitäten stellt sicher, dass Engpässe frühzeitig erkannt und vermieden werden.

Gerade mit Blick auf zukünftige Szenarien wie Industrie 4.0 gewinnt der effiziente und flexible Umgang mit Fertigungsressourcen enorm an Bedeutung. Deshalb haben die MES-Experten von MPDV das Zukunftskonzept MES 4.0 entwickelt, das zentrale Anforderungen aus Industrie 4.0 zusammenfasst und praxisnahe Lösungsansätze mit modernen MES-Lösungen vorschlägt. Interessierte können Hydra live erleben und mit den MES-Experten von MPDV direkt in Kontakt treten, beispielsweise im Rahmen des Automatisierungstreffs in Böblingen oder auf der Hannover Messe, Halle 7 Stand A12.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security