
Disruptive Innovation: Hype oder Innovationsmotor für Unternehmen?
Praxisstudie unterstützt Unternehmen beim Management potenziell disruptiver Technologien.
Praxisstudie unterstützt Unternehmen beim Management potenziell disruptiver Technologien.
Positionspapiers von der Arbeitsgruppe „Digitale Fabrik“ vom Verband deutsche Automobilindustrie (VDA) für einen neuen Ansatz von Software-Architekturen im Zeitalter der digitalen Transformation.
Wer innovative, marktfähige Produkte von morgen bereits heute kreieren will, muss in seine Designvarianten eintauchen und immer wieder CAD-CAE-Schleifen drehen können. Altair Inspire bietet dazu die passende, simulationsgetriebene End-to-End-Entwicklungsumgebung.
Das Gespräch von d1g1tal HUMAN mit Tim Leberecht drehte sich um die neue emotionale Narrative in der Unternehmensführung, um die verschiedenen Bedeutungen von „Verlieren“ und was sich daraus lernen läßt. Aber wir sprachen auch über Design und seinen Wert für Unternehmen und eine vielleicht vorhandene Ideenkrise in deutschen Unternehmen.
Erfahrungen aus vergangenen Rezessionen zeigen, dass innovative Unternehmen in Krisenzeiten deutlich widerstandsfähiger sind und weniger Beschäftigung abbauen als Unternehmen ohne Innovationen.
Die Gewinner des Deutschen Innovationspreises 2020, der bereits zum elften Mal von WirtschaftsWoche, Accenture und EnBW verliehen wird, stehen fest.
Künstliche Intelligenz (KI) wird als die zentrale Technologie gehandelt, die Autos autonom fahren lassen kann, die Lieferketten besser planbar, Produktionsprozesse effizienter und damit auch Nachhaltigkeitsziele erreichbar machen soll.
Das Internet of Things (IoT) ist in aller Munde, jedoch noch nicht flächendeckend im Einsatz. Mehr als die Hälfte aller Unternehmen nutzen aktuell keine IoT-Lösung.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline