Ideenmanagement
Allgemein gesprochen, umfasst das Management von Ideen die Generierung, Sammlung und Auswahl geeigneter Vorstellungen für Verbesserungen und Neuerungen von Produkten und Verfahren. Der Begriff „Ideenmanagement“
Allgemein gesprochen, umfasst das Management von Ideen die Generierung, Sammlung und Auswahl geeigneter Vorstellungen für Verbesserungen und Neuerungen von Produkten und Verfahren. Der Begriff „Ideenmanagement“
Der End-to-End-Prozess ist ein durchgängiger Gesamtprozess zur Abwicklung einer ersten Anfrage bis hin zur vollständigen Wunscherfüllung des Anfragenden. Er besteht aus verschiedenen Teilprozessen. Mit SAP NetWeaver
Das SAP-BusinessObjects-Portfolio bietet ein breitgefächertes Angebot von Tools und Anwendungen zur Steigerung der Unternehmensleistung. In Verbindung mit SAP PPM ist insbesondere BusinessObjects Explorer das
Synonym für das SAP-PLM-Modul PSS. Die Software-Lizenz heißt „PSS“, die Softwarekomponente „GSS“ (Guided Structure Synchronization, z. dt.: geführte Struktursynchronisierung).
Das SAP-PLM-Modul „Product Structure Synchronization“ (PSS) weist Relationen (Verlinkungen) zwischen jeder Position in der Konstruktionsstückliste und in der Fertigungsstückliste eine eindeutige Relation zu. Somit ist
Das SAP-PLM-Modul PSS ist eng mit dem SAP-Änderungsdienst verzahnt. PSS berücksichtigt die konstruktive Freigabe von Änderungen und hilft dabei, diese Änderungen in die Produktion zu übernehmen.
Benutzerhandbücher, Montageanleitungen, Präsentationsmaterialien für Vertriebsmitarbeiter oder Ersatzteilkataloge: Die Liste möglicher Einsatzbereiche von 3D-Software für die Produktdokumentation ist lang und vielfältig. In Zeiten weltweiter Zusammenarbeit über
Mit dem wachsenden Informationsgehalt in der 3D-Dokumentation steigt die Gefahr, dass Dritte die Daten für ihre eigenen Zwecke missbrauchen. Das Risiko, dass sich Unbefugte über
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline